Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Online Vortragsreihe „Perspektiven der Fachdidaktik DaZ in Baden-Württemberg“

Di., 29.04.2025 | 14:1515:15

Quelle:
Netzwerk „DaZ und Mehrsprachigkeit“

Das Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg“ lädt ein zur Vortragsreihe „Perspektiven der Fachdidaktik DaZ in Baden-Württemberg im Sommersemester 2025

Programm:

Di, 29.04.2025: Den Spracherwerb im Blick! Zur Rolle der (Zweit-)Spracherwerbsforschung für eine spracherwerbssensible Unterrichtsgestaltung – Dr. Sabrina Geyer (PH Heidelberg / PH Weingarten)

Di, 13.05.2025: Digitale Sprachstandfeststellung im Kontext von DaZ: Chancen und Herausforderungen – Carolin Brandt & Juliane Maier (Uni Heidelberg)

Di, 27.05.2025: Projekt ACTIN: Sprachsensibler Unterricht – von Wortschatzkarten bis – Mariya Kharaman (Universität Konstanz)

Di, 17.06.2025: Potenziale korpusbasierter Sprachgebrauchsanalyse für die Sprachvermittlungspraxis – Am Beispiel des Pflegeberufs – Slavica Stevanović (Universität Tübingen)

Di, 01.07.2025: Einstellungen migrierter Lehrkräfte zu ihrer Lehrtätigkeit und Mehrsprachigkeit in einer deutschen Schule: Mehrsprachigkeit im Spannungsfeld zwischen Hürde und Potenzial – Nadja Wulff, Markus Willmann, Saskia Walther, Rebecca Hofmann, (PH Freiburg)

Uhrzeit:

dienstags 14:15-15:15 Uhr

Zielgruppe:

Forschende, Lehrkräfte, Studierende, Interessierte

Schulart:

alle

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Organisation & Kontakt:

Benjamin Siegmund, PH Freiburg, benjamin.siegmund@ph-freiburg.de

Veranstaltet von:

Pädagogische Hochschule Freiburg in Kooperation mit dem Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg

Anmeldung:

Es ist keine Anmeldung notwendig. Die Veranstaltung findet über Zoom unter folgendem Link statt:
https://ph-freiburg-de.zoom.us/j/65773641252?pwd=qVJ9y7M07Kb8FcFQ5gibHwMqJVF7gX.1

Bitte beachten Sie, dass die Zoom-Sitzung bei zwei Vorträgen (13.05. und 01.07.) voraussichtlich aufgezeichnet wird. Bitte schalten Sie Kamera und Mikrofon während der Aufzeichnung aus. Die anschließende Diskussion wird nicht aufgezeichnet. Mit Ihrer Teilnahme am Zoom-Meeting stimmen Sie dem zu. Bitte reichen Sie die unterschriebene Einwilligungserklärung (s. pdf) vor dem Vortrag bei benjamin.siegmund(atnospam)ph-freiburg.de ein

Abstracts und weitere Informationen auf der Seite des Zentrums für Lehrkräftefortbildung (ZELF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Details

Datum:
Di., 29.04.2025
Zeit:
14:15 – 15:15
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Online

Veranstalter

Pädagogische Hochschule Freiburg in Kooperation mit dem Netzwerk „Deutsch als Zweitsprache und Mehrsprachigkeit der lehrkräftebildenden Hochschulen und Universitäten in Baden-Württemberg“