Veranstaltungen

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Mit digitalen Escape Rooms systemisches Denken im WBS-Unterricht fördern Teil 2

Fr., 27.06.2025 | 14:3017:00

Der Einsatz von digitalen Escape Rooms kann für Lehrkräfte eine attraktive Methode zur Gestaltung von Unterricht darstellen. Einerseits ist die spielerische Gestaltung mit Rätseln ein motivierender Kontrast zum „normalen Unterricht“. Andererseits können mit ihrer Hilfe bestehende fachspezifische Lernhürden sehr gut adressiert werden.

In den Bildungsplänen finden sich eine Vielzahl von Kompetenzen mit Bezug zu systemischen Phänomenen. Systemisches Denken gilt als ein wichtiger Bestandteil ökonomischer Bildung. Systemische Phänomene und systemisches Denken stellen für Schüler*innen aber häufig eine hohe Lernhürde dar, weil für ihr Verständnis in Modellen, dynamischen Zeitabläufen oder Rückkopplungsschleifen gedacht werden muss.

Inhalte:

Die Fortbildung möchte neben einer Einführung zu systemischen ökonomischen Phänomenen entsprechende digitale Escape Rooms vorstellen, mit deren Hilfe Schülerinnen und Schüler spielerisch darin unterstützt werden, systemisch denken zu lernen.

  • Kategorisierung von systemischen Phänomenen
  • Unterrichtliche Nutzung von Escape Rooms sowie deren mögliche Anpassung zur Förderung systemischen Denkens
  • Anwendung von digitalen Medien
  • Beim zweiten Termin sollen Unterrichtserfahrungen zu den im ersten Termin vermittelten Inhalten ausgetauscht und reflektiert werden. (Onlinesitzung)

Ziele:

Die Teilnehmer*innen können u.a.

  • systemische Phänomene in der ökonomischen Bildung unterscheiden,
  • didaktische Zugänge zu systemischen Phänomenen entwickeln,
  • Escape Rooms im eigenen Unterricht einsetzen und bei Bedarf anpassen,
  • Digitale Elemente in spielbasierte Unterrichtsprozesse integrieren.

Referent*innen:

Prof. Franziska Birke, Dr. Christoph Hertrich, Annette Kern, Dr. Bernd Remmele.

Prof. Dr. Franziska Birke leitet den Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften und ihre Didaktik an der PH Freiburg. Ihr Team forscht zu aktuellen Themen der ökonomischen Bildung und ist in der Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften tätig.

Termine:

Fr, 16.05.2025
Fr, 27.06.2025 (optional)
jeweils 14:30 – 17:00 Uhr

Ort:

Pädagogische Hochschule Freiburg und online

Teilnahmebeitrag:

kostenfrei

Anmeldung

Zur Anmeldung auf der Webseite des Zentrums für Lehrkräftefortbildung (ZELF) der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Anmeldeschluss: Do, 08.05.2025

Details

Datum:
Fr., 27.06.2025
Zeit:
14:30 – 17:00
Veranstaltungskategorien:
, ,

Veranstaltungsort

Pädagogische Hochschule Freiburg

Veranstalter

Pädagogische Hochschule Freiburg im Rahmen des BMBF Projekts WÖRLD sowie in Kooperation mit der School of Education FACE dem ZSL
Veranstalter-Website anzeigen