Veranstaltungen

Symposium: Mastery oder Mystery? Musikunterricht zwischen Lehrgang und offenem Konzept

Pädagogische Hochschule Freiburg und Hochschule für Musik Freiburg Kunzenweg 21 / Schwarzwaldstraße 141, Freiburg, Deutschland

Das Symposium wendet sich in erster Linie der Frage zu, welche Prinzipien die Lehr-Lernprozesse in einem zeitgemäßen Musikunterricht konturieren? Seit der Entwicklung des Konzeptes eines Aufbauenden Musikunterrichts Anfang der 2000er Jahre gab und gibt es immer wieder kontroverse Diskussionen um die Vorstellung von Musikunterricht, der Lernarragements im Sinne eines Lehrgangs strukturiert und den Aufbau musikalischer Handlungskompetenz der Schüler*innen (Mastery) fokussiert.

Theater und Schule: Suzan-Lori Park’s Daily Plays

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, KG I, HS 1199 (Platz der Universität 3, Freiburg)

In November of 2002, the year she won the Pulitzer Prize for ‚Topdog/Underdog‘, Suzan-Lori Parks decided to write one play per day for an entire year. Four years later, these short plays, published as ‚365 Days/365 Plays‘, were performed over the course of a year in what may be the largest and most elaborate theatrical premiere ever (New York Times, 10 Nov 2006). The 365 Festival involved and connected more than 700 theatres (NYT, 10 Nov 2006). While Parks compares the process of writing a play per day with meditation and prayer, she emphasises the communal experience of staging this large cycle of plays across an entirenation.

Emotionale Kompetenzbildung (Teil 1)

Pädagogische Hochschule Freiburg

Viele Lehrkräfte erfahren, dass störendes, provozierendes oder unangemessenes Verhalten der Schüler*innen emotional sehr belastend ist. Es kommt zu eigenen Ohnmachtsgefühlen, Gereiztheit, Nervosität und Anspannungen durch das Gefühl der Überforderung. Dies kann bis hin zum Burn-Out gehen. Die Teilnehmer*innen erlernen in Theorie und Praxis einen sensiblen Umgang mit Emotionen und Gefühlen und erwerben emotionale, erziehungs-, schulpraktische und didaktische Kompetenzen.

Infoveranstaltung 3-Fächer-Studium (2-HF-B / M.Ed.)

Universität Freiburg, KG I, Hörsaal 1010

Zu dieser Veranstaltung sind alle diejenigen Studierenden eingeladen, die aktuell schon 3 Fächer im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelor bzw. Master of Education studieren oder die Aufnahme eines 3. Faches beabsichtigen.

Mathe gut verpackt

Pädagogische Hochschule Freiburg

Sollte man in Unverpackt-Läden einkaufen? Wie viel Müll spart man so wirklich? Mit diesen und weiteren spannenden Fragestellungen soll dieser Workshop aufzeigen, wie Lehrer*innen ihre Klassen auch im Mathematikunterricht für gesellschaftliche relevante Themen sensibilisieren können und so die Leitperspektiven „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ und „Verbraucherbildung“ mit verschiedenen Leitideen optimal verwoben werden können.

Mathematikdidaktisches Kolloquium: Gemeinsam Mathe machen

Pädagogische Hochschule Freiburg, KG4, Raum 302

Das Mathematikdidaktische Kolloquium "Dialoge zum Mathematikunterricht" des IMBF dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule sowie der Vernetzung der Forschung mit anderen Hochschulen. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer, Lehrerausbilder und alle an Lehre und Forschung Interessierten.

StiEL – Schule tatsächlich inklusiv: Fortbildung für schulische Inklusion (Teil 1b)

Pädagogische Hochschule Freiburg

Die Fortbildung wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Verbundforschungsprojekts „Schule tatsächlich inklusiv – Evidenzbasierte modulare Weiterbildung für praktizierende Lehr- und andere pädagogische Fachkräfte“ (StiEL) entwickelt. Sie findet in zwei Blöcken von jeweils anderthalb Tagen statt und umfasst vier verschiedene Module, die verschiedene Aspekte und Voraussetzungen von Inklusion betreffen.

Theater und Schule: Ansätze zur theaterpraktischen und theaterdidaktischen Erschließung dramatischer Texte: Lesarten, dramaturgische Modelle, Regiekonzepte

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, KG I, HS 1199 (Platz der Universität 3, Freiburg)

Aktuelle Inszenierungen von Anton Tschechows Onkel Wanja (Regie Peter Carp) und von Ödön von Horváths Kasimir und Karoline am Freiburger Stadttheater, die wir vor der Vorlesung gemeinsam besuchen und mit den am Theater Verantwortlichen analysieren, dient als Beispiel für die konkrete Arbeit im Unterricht.

6. Tag der Didaktik: Kinder- und Jugendliteratur der romanischen Schulsprachen

Pädagogische Hochschule Freiburg

Der Tag der Didaktik der romanischen Schulsprachen findet 2019 zum sechsten Mal statt und richtet sich wie in den vergangenen Jahren an Studierende, Referendar*innen und Lehrende aller Schularten sowie an Dozierende und Forscher*innen der Universitäten und Pädagogischen Hochschulen.Mit der Kinder- und Jugendliteratur widmet sich der interdisziplinäre Studientag einem Thema, das dazu einlädt, literaturwissenschaftliche, fachdidaktische und unterrichtspraktische Aspekte in einer ganzheitlichen und sprachübergreifenden Perspektive zu behandeln.

Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht (Teil 2)

Pädagogische Hochschule Freiburg

Während viele Lehrkräfte mit den fachlichen Anforderungen im Unterricht gut zu recht kommen, wird störendes, provozierendes, z. T. beleidigendes Verhalten von Schülerinnen und Schülern als besonders belastend erfahren. Unangemessene Reaktionen, bedingt durch Ohnmachtsgefühle oder das Ausbleiben von Hilfen der Schulgemeinschaft führen immer wieder zu psychischen Ausnahmesituationen bis hin zum Burn-Out. Der Workshop soll erprobte, z. T. unkonventionelle Handlungsalternativen anbieten, um Unterrichtsstörungen zu minimieren, aber auch die Notwendigkeit einer Verantwortung der Schulgemeinschaft für den Einzelnen darlegen.