Lernkultur für gelingenden Kompetenzerwerb – vermitteln und beraten (Teil 1)

Im Zeitalter von großer Heterogenität in den Klassen, sowie Motivations- und Leistungsproblemen bei Schüler*innen, ist die Frage, wie man eine gute Lernkultur entwickeln kann, von großer Bedeutung. Schüler*innen brauchen eine Lernumgebung, die sie herausfordert, in der sie aus Fehlern lernen können, in der sie Unterstützung finden, sich kompetent erleben können, sich sicher fühlen und Vertrauen genießen. Eine gute Lernkultur ist also entscheidend für erfolgreichen Kompetenzerwerb.

Lernen lernen – jenseits von Lerntypen und Pseudoneurowissenschaft (Teil 1)

Um für die komplexen Anforderungen in Ausbildung, Studium und Beruf gewappnet zu sein, sollen Schüler*innen in der Schule auch das Lernen lernen. Häufig wird argumentiert, Schüler*innen müssten ihren jeweiligen Lerntyp herausfinden, um besser lernen zu können, oder es werden neurowissenschaftliche ‘Befunde’ herangezogen, die sich bei näherem Hinschauen als Mythen erweisen. Auch wenn jede*r anders lernt, ist es weniger ein spezifischer “Lerntyp”, der beeinflusst, welche Strategie die geeignete ist, sondern vielmehr Faktoren wie die Art der zu erlernenden Inhalte und das individuelle Vorwissen.

Lernen lernen – jenseits von Lerntypen und Pseudoneurowissenschaft (Teil 2)

Um für die komplexen Anforderungen in Ausbildung, Studium und Beruf gewappnet zu sein, sollen Schüler*innen in der Schule auch das Lernen lernen. Häufig wird argumentiert, Schüler*innen müssten ihren jeweiligen Lerntyp herausfinden, um besser lernen zu können, oder es werden neurowissenschaftliche ‘Befunde’ herangezogen, die sich bei näherem Hinschauen als Mythen erweisen. Auch wenn jede*r anders lernt, ist es weniger ein spezifischer “Lerntyp”, der beeinflusst, welche Strategie die geeignete ist, sondern vielmehr Faktoren wie die Art der zu erlernenden Inhalte und das individuelle Vorwissen.

Die Rückkehr des Wolfes nach Deutschland aus der Perspektive der Nachhaltigkeit

Es vergeht kaum eine Woche, in der nicht in den Medien über den Wolf und seine Rückkehr nach Deutschland berichtet wird. Der Wolf übt mit seiner Größe, Intelligenz und sozialen Rudelstruktur eine Faszination aus. Viele Menschen haben aber auch Angst vor seiner vermeintlichen Gefährlichkeit und Wildheit und befürchten materielle Schäden. Die Rückkehr dieses Beutegreifers polarisiert und ist Anlass für leidenschaftliche Diskussionen.

Mathematikdidaktisches Kolloquium

Das Mathematikdidaktische Kolloquium “Dialoge zum Mathematikunterricht” des Institut für Mathematische Bildung (IMBF) dient dem Austausch zwischen Schulpraxis und Hochschule. Es richtet sich an Lehramtsstudierende, Lehrerinnen und Lehrer und Lehrerausbilder im Raum Freiburg.

Das Deutsche Auslandsschulwesen

Informationen zu Strukturen, Möglichkeiten und Bedingungen des Deutschen Auslandsschulwesens aus erster Hand von einem erfahrenen Vertreter der Zentralstelle in Köln.