Ringvorlesung im Bereich Praxisvernetzung und Fort- und Weiterbildung
Ringvorlesungsreihe “Theater und Schule” (WiSe 2019/20)
Die Ringvorlesung des Praxiskollegs leuchtet im Wintersemester 2019/20 mit der Themenstellung „Theater und Schule“ die gesamte Bandbreite und die Herausforderungen des Theaters an Schulen aus, von Theater als Methode im Fremdsprachenunterricht bis zur Praxis des Geschichtstheaters.
Dr. Stefanie Giebert fragt gleich zu Beginn (31.10.2019), ob der Spagat zwischen Lehrplan und Notengebung das „Drama im Klassenzimmer“ überhaupt zulässt. Ein Thema, das sicherlich einigen Raum für Diskussion öffnen wird.
Auch bei einigen Studierenden der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ging es in den letzten Monaten durchaus dramatisch zu. Damaris Stein und Angelika Zeman stellen im Rahmen der Ringvorlesung (12.12.2019) studentische Editionsarbeiten an amerikanischen Melodrama-Texten des 19. Jahrhunderts vor und schlagen so die Brücke zu dem, was im Prinzip Kern eines jeden guten Theaterstücks ist: die durchaus kritische Arbeit an (Original-)Texten. Eine dezidiert fachwissenschaftliche Orientierung wird auch im Vortrag von Prof. Dr. Monika Fludernik (19.12.2019) aufgegriffen.
Dass „Theaterpädagogik“ nicht ausschließlich in den Wirkungsbereich der Theater-AG gehört, sondern auch ‚klassischen‘ Unterricht inspirieren und bereichern soll, zeigen schließlich unter anderem die interaktiven Vorträge von Angela Pfenninger (M.A.) (16.01.2020) und Nadine Saxinger (M.A.) (23.01.2010).
Überblick über alle Termine (jeweils donnerstags von 18.00 s.t. bis 20.00 Uhr, KG I, HS 1199)
24.10.2019
Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
31.10.2019
Dr. Stefanie Giebert,
Hochschule Konstanz
Prof. Dr. Rudolf Denk,
Pädagogische Hochschule Freiburg
Prof. Dr. Anne Steiner,
Pädagogische Hochschule Freiburg
28.11.2019
Hans-Martin Blitz, Gymnasium Kenzingen
Lena Drieschner, Schauspielerin
Sabine Altenburger (M.A.),
LAG TheaterPädagogikZentrum
Damaris Stein,
Angelika Zeman,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Monika Fludernik,
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Prof. Dr. Hanna Klessinger,
Albert-Ludwigs-Universität
Angela Pfenninger (M. A.), International Museum Theater Alliance
Nadine Saxinger (M.A.)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Bernd Winter,
THEAPOLIS
Tim Lucas,
Theater Freiburg
Rückblick:
Ringvorlesungsreihe “Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht”
In der Ringvorlesungsreihe im Wintersemester 2018/19 fanden 8 spannende Vorträge zu relevanten Themen für Schule und Unterricht statt.
Die Ringvorlesung richtete sich an alle an Schule und Bildung Interessierten, insbesondere an Lehrkräfte und Schulleitungen aller Schularten, Studierende und Dozierende der Hochschulen in den Lehramtsstudiengängen der Hochschulen, Vertreter*innen der Staatlichen Seminare für Didaktik und Lehrerbildung, Vertreter*innen der Staatlichen Schulämter und des Regierungspräsidiums.
Beim Meet-the-Expert Treffen konnten Interessierte die Referent*innen und Diskutant*innen zum Austausch treffen.
Die Ringvorlesung fand zweiwöchentlich an der Albert-Ludwigs-Universität statt.
Das Praxiskolleg fördert die Vernetzung aller Akteur*innen der Lehrer*innenbildung durch Netzwerkveranstaltungen und durch den Aufbau von Partnerschaften zwischen Hochschulen und Schulen als Hochschulpartnerschulen.
Falls Sie dabei mitwirken möchten, können Sie sich an die Koordinatorin Dr. Martina von Gehlen wenden.
Direkte Ansprechpersonen aus dem Praxiskolleg
Dr. Barbara Skorupinski
- Koordination Praxisvernetzung
Netzwerk Hochschulpartnerschulen - Tel: +49 (0)761/203-5498
- Email: barbara.skorupinski@zv.uni-freiburg.de
- Website:
Prof. Dr. Lars Holzäpfel
- Leitung des Praxiskollegs (PH)
- Tel: 0761/682-690 bzw. 0761/682-349 (Sekretariat)
- Email: lars.holzaepfel@ph-freiburg.de
- Website:
Veranstaltungen: Ringvorlesung
Blog: Ringvorlesung
Rückblick auf die Ringvorlesung „Theater und Schule“ im Wintersemester 2019/20
Die Ringvorlesung des Praxiskollegs beleuchtete im Wintersemester 2019/20 in 15 Veranstaltungen die gesamte Bandbreite und die Herausforderungen des Theaters an Schulen. Sie konnten nicht vor Ort sein oder wollen sich die ein oder andere Veranstaltung noch einmal ins Gedächtnis rufen? Sie finden Berichte zu allen Terminen und mehrere Videomitschnitte auf unserer Webseite.
„Ist das Kunst oder kann das weg…“ Theater an der Schule – zwischen pädagogischem und künstlerischem Anspruch
Welchem künstlerischen und welchem pädagogischen Anspruch kann Schultheater gerecht werden? Inwiefern kann Schultheater ein Mittel zum Selbststudium und zur Selbsterfahrung für Schüler*innen sein, und welche Rolle kommt der Lehrkraft dabei zu? Bernd Winter erklärt im Rahmen der Ringvorlesung des Praxiskollegs „Theater und Schule“, worin er die Chancen und Aufgaben aber auch die Grenzen des Schultheaters sieht. „Es geht nicht darum, sich selbst zu spielen, aber doch darum, man selbst zu sein.“
Sabine Altenburger: Theaterpädagogik – eine Wegbereiterin
Dem Publikum der Ringvorlesung „Theater und Schule“ bot sich an diesem Abend ein ungewohntes Bild: Die Theaterpädagogin Sabine Altenburger hatte das gesamte Pult samt Steuerstand und Mikrophonen abgeräumt und eine nur noch von zwei viereckigen Löchern unterbrochene Bühne geschaffen. Theaterpädagogik, lernten alle unmittelbar und anschaulich, ist nicht ein Werkzeug für irgendetwas, sondern befähigt als Methode Menschen, überhaupt kreativ lernen zu können. Zugänge werden anders gelegt und bergen plötzliche Überraschungen, durch die festgefahrene Kognitionsmuster und –typen aufgebrochen und neu erlebt werden können.
Prof. Dr. Monika Fludernik: Die englische Restaurationskomödie
Nach achtzehn Jahren Theaterverbot unter puritanischer Herrschaft vollzog sich in der Theaterlandschaft ein fundamentaler Wandel, dem die englische Restaurationskomödie entsprang. In ihrem lebendigen Vortrag spricht Prof. Dr. Monika Fludernik über die zwei großen Gattungen der Restaurationskomödie, das „Heroic Drama“ und die „Comedy of Manners“. Die Restaurationskomödie ist tief mit der Wiedereinführung der englischen Monarchie nach dem Fall der Republik Cromwells verbunden.
Tim Lucas: Rund um das Theater Freiburg – vom Kulturauftrag bis zum Marketing
Das Theater Freiburg aus verschiedenen Perspektiven – Referent Tim Lucas führte an diesem Abend die Zuhörenden durch die Welt des Freiburger Theaters: Über die Geschichte des Mehrspartenhauses und seine Organisationsstrukturen, den gesellschaftlichen Auftrag und seine Gültigkeit bis hin zu aktuellen künstlerischen Fragestellungen und Arbeitsprozessen der jetzigen Intendanz wurde das Theater Freiburg vorgestellt. Ein Schwerpunkt des Vortrags lag dabei in der Beantwortung der Frage, wie das „analoge“ Stadttheater im Zeitalter der Digitalisierung vermittelt werden kann.