Mediathek „Was bietet die Unterrichts- und Schulforschung für einen qualitätsvollen Umgang mit Heterogenität?“ (Prof. Dr. Thorsten Bohl) Weitere InformationenBlog-Beitrag zum Vortrag von Prof. Dr. BohlÜbersicht über alle Termine der Ringvorlesung 2016/2017 (mit Links zu den Blog-Beiträgen) Weitere Videos der Kategorie „Ringvorlesung Lehr- und Lernperspektiven – Impulse aus der Forschung für Schule und Unterricht 2016/2017“ „Hattie für die Praxis? – Sinn und Unsinn von Metastudien aus Sicht der Bildungsforschung“ (Prof. Dr. Hans Anand Pant) 27. März 2017 „Erklären als didaktisches Handeln – Was zeichnet lernförderliche Erklärungen aus?“ (Prof. Dr. Matthias Nückles) 21. Februar 2017 „Ist Individualisierung der Königsweg zum Lernen? Mythen, Erkenntnisse, Impulse“ (Prof. Dr. Frank Lipowsky) 8. Februar 2017 „Classroom-Management – besser Lernen in einer guten Lernumgebung“ (Dr. Patrick Blumschein) 15. Dezember 2016 „Flexibel differenzieren und fokussiert fördern – Differenzierungsstrategien unterscheiden und auswählen“ (Prof. Dr. Timo Leuders) 16. November 2016
„Hattie für die Praxis? – Sinn und Unsinn von Metastudien aus Sicht der Bildungsforschung“ (Prof. Dr. Hans Anand Pant) 27. März 2017
„Erklären als didaktisches Handeln – Was zeichnet lernförderliche Erklärungen aus?“ (Prof. Dr. Matthias Nückles) 21. Februar 2017
„Ist Individualisierung der Königsweg zum Lernen? Mythen, Erkenntnisse, Impulse“ (Prof. Dr. Frank Lipowsky) 8. Februar 2017
„Classroom-Management – besser Lernen in einer guten Lernumgebung“ (Dr. Patrick Blumschein) 15. Dezember 2016
„Flexibel differenzieren und fokussiert fördern – Differenzierungsstrategien unterscheiden und auswählen“ (Prof. Dr. Timo Leuders) 16. November 2016