Rückmeldungen zu erhalten und sein eigenes Handeln zu reflektieren gelten als zentrale Bestandteile von erfolgreichem Lernen und ist auch für das Lernen von Lehrkräften bedeutsam. Feedback kann hierbei durch den/die Fortbildner:in selbst gegeben werden und/oder im Rahmen von Peerfeedback durch andere Teilnehmer:innen.
Handlungsempfehlungen
- Teilnehmer:innen anregen sich gegenseitig Feedback zu geben während der Fortbildung, z.B. nach einer Übungsphase
- Selbst ausführliches Feedback geben
- Coachingprozess über eine Webplattform realisieren: z.B. können die Teilnehmer:innen, anhand von formulierten Leitfragen, angeregt werden, ihr eigenes unterrichtliches Handeln im Hinblick auf ein spezifisches Thema zu reflektieren, indem sie Unterrichtsvideos analysieren. Im Rahmen einer Videokonferenz kann anschließend gemeinsam ein Plan/Strategie zur Verbesserung des Unterrichtes entwickelt werden.
- Klare Lernziele formulieren, um während der Fortbildung durch konstruktives Feedback Hinweise zu geben, wie die Ziele zu erreichen sind
- Durch Fragen und Impulse die Teilnehmer:innen dazu anregen, ihr unterrichtliches Handeln zu reflektieren
- Teilnehmer:innen anregen, sich Feedback von Schüler:innen zu holen und dieses z.B. auch im Rahmen eines Coachingprozesses analysieren
Nützliche Tools
Was sagen die Lehrkräfte?
Viele Lehrkräfte haben in den Evaluationen zu Lehrkräftefortbildungen am ZELF angegeben, dass ihnen Feedback beispielsweise zu einzelnen Unterrichtsversuchen/Anwendungsaufgaben (die zwischen zwei Präsenzterminen stattgefunden haben) gefehlt habe.
Literatur
Gregory et al. 2014, Hattie & Timperley 2007