Forschungsergebnisse aus dem interdisziplinären Promotionskolleg CURIOUS und Leitlinien für die Zusammenarbeit von Forschung und Schule
Im interdisziplinären Freiburger Promotionskolleg CURIOUS wurde untersucht, welchen Herausforderungen angehende und berufstätige Lehrkräfte begegnen und wie sie in ihrer Aus- und Weiterbildung dabei unterstützt werden können, die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen.
© Monkey Business / stock.adobe.com; stux / pixabay.com
Welches Wissen braucht man, um Teilchenphysik unterrichten zu können? Was macht eine gute Erklärung im Mathematikunterricht aus? Kann man die Gemeinsamkeiten zwischen Spanisch und Französisch für die Ausbildung von Sprachlehrkräften nutzen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich von 2015 bis 2018 die Doktorandinnen und Doktoranden des Promotionskollegs CURIOUS (Evidenzbasierte Lehrerbildung zur Förderung fachspezifischer und fachübergreifender Kompetenzen: Curriculum, Instruktion und Lernprozess). CURIOUS ist ein Teilprojekt der School of Education “Freiburg Advanced Center of Education” (FACE). Innerhalb der CURIOUS-Projekte wurde untersucht, welchen Herausforderungen angehende und berufstätige Lehrkräfte begegnen und wie sie in ihrer Aus- und Weiterbildung dabei unterstützt werden können, die Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen. Im Mittelpunkt standen dabei sowohl fachspezifische als auch fachübergreifende Kompetenzen, die Lehrkräfte in ihrem Beruf benötigen. Hier profitierten die Promotionsprojekte von interdisziplinären Teams aus Vertreterinnen und Vertretern der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften sowie von der Zusammenarbeit mit Schulen.
Ein zentrales Anliegen des Promotionskollegs war es, dass die gewonnenen Erkenntnisse Eingang in die Praxis finden. Nur wenn Herausforderungen aus der Unterrichtspraxis Beachtung in der Forschung erhalten und die Erkenntnisse aus der Forschung wiederum in die Praxis getragen werden, kann die Lehramtsausbildung effektiv verbessert werden. Diese Broschüre soll dazu beitragen, diesem Anliegen nachzukommen. Auf den folgenden Seiten werden die Ergebnisse der Promotionsprojekte zusammengefasst und Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Die Befunde sollen nicht nur (angehende) Lehrkräfte in ihrem beruflichen Handeln unterstützen, sondern auch den an der Lehramtsausbildung beteiligten Personen, wie beispielsweise Mitarbeitenden der staatlichen Seminare und Hochschuldozierenden, Handlungsideen liefern.
Auch das Praxiskolleg der School of Education FACE verfolgt das Ziel, die Zusammenarbeit von Forschung und Praxis auf Augenhöhe zu fördern. Unter anderem vernetzt das Praxiskolleg die Freiburger Hochschulen mit Schulen und sogenannten Hochschulpartnerschulen, die auf Basis eines Kooperationsvertrags aktiv zusammenarbeiten. Dazu gehört beispielsweise, Forschende bei der Suche nach schulischen Partnern für Forschungsvorhaben zu unterstützen sowie umgekehrt den Schulen eine wissenschaftliche Begleitung von Fort- und Weiterbildungsprogrammen zu vermitteln. Ausgehend von den Erfahrungen in der Koordination dieser Schnittstelle hat das Praxiskolleg gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteure der Hochschulen und Schulen Leitlinien für die Zusammenarbeit in der Forschung erstellt. Diese werden im Rahmen eines „Code of Conduct“ in dieser Broschüre vorgestellt.
Wir hoffen, Ihnen neue Anregungen geben zu können und wünschen eine gute Lektüre!
Im Namen des Promotionskollegs CURIOUS
Dr. Anja Prinz, Dr. Helene Zeeb (Initiatorinnen), Prof. Dr. Timo Leuders und Prof. Dr. Matthias Nückles (Kollegsleiter)
Im Namen des Praxiskollegs
Dr. Martina von Gehlen, Ulrike Dreher (Koordinatorinnen), Prof. Dr. Lars Holzäpfel und Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck (Leitung Praxiskolleg)
Download der Broschüre
Die Broschüre steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Fotos Titelseite: © Monkey Business / stock.adobe.com; stux / pixabay.com
Weitere Informationen
Webseite zum Promotionskolleg CURIOUS
Webseite zum Bereich Praxisvernetzung und Weiterbildung in der School of Education FACE
Bericht auf der Webseite der “Qualitätsoffensive Lehrerbildung”