Am dritten Abend der Ringvorlesung des FACE-Praxiskollegs im Wintersemester 2017/18 widmete sich die Freiburger Junior-Professorin Dr. Katja Scharenberg, Pädagogische Hochschule Freiburg, der Frage, ob die Zusammensetzung von Schulklassen für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern ausschlaggebend ist.
FACE Lehrkräfte-Fortbildung: „Pädagogische Souveränität – Umgang mit herausfordernden Unterrichtssituationen“
Am Freitag den 10. November, und Freitag, den 8. Dezember, fand jeweils von 10 – 16 Uhr an der Pädagogischen Hochschule die FACE Fortbildung „Pädagogische Souveränität – Umgang mit herausfordernden Unterrichtssituationen“ für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II statt. Der nicht unbekannte Referent Andreas Müller in Kombination mit dem Thema zog viele Lehrkräfte an, so dass nicht alle Interessierten einen Platz in der prall gefüllten Fortbildung ergattern konnten.
FACE Lehrkräfte-Fortbildung: „Linguists’ little helpers: mit Online-Tools sprachliches Feedback erleichtern und verbessern“
Am Donnerstag, den 12. Oktober, fand von 9 – 13 Uhr im Linguistiklabor der Universität Freiburg die Fortbildung „Linguists’ little helpers: mit Online-Tools sprachliches Feedback erleichtern und verbessern“ für Lehrkräfte von Gymnasien statt. Die Referentin Dr. Anna Rosen ist ausgebildete Gymnasiallehrerin für die Fächer Englisch und Französisch und Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Englische Sprachwissenschaft der Universität Freiburg.
FACE Lehrkräfte-Fortbildung: „Lernkultur für gelingenden Kompetenzerwerb – vermitteln und beraten“
Die Fortbildung „Lernkultur für gelingenden Kompetenzerwerb – vermitteln und beraten“ fand am Mittwoch, den 29. Juni 2016, als eintägiges Pilotmodul für Ausbildungslehrkräfte und am Dienstag, den 9. sowie 30. Mai 2017, von 15 – 19 Uhr als zweitägige Fortbildung für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II, Ausbildungslehrkräfte und Schulentwickler*innen statt. Der Referent Dr. Patrick Blumschein ist Erziehungswissenschaftler an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Fachtagung „Inklusiver Unterricht – Unterricht inklusive?“
Am Freitag, den 6. Oktober 2017, fand von 9 bis 17 Uhr die Fachtagung „Inklusiver Unterricht – Unterricht inklusive?“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Die Veranstaltung richtete sich an Fachberater*innen Unterrichtsentwicklung und Praxisbegleiter*innen Inklusion der Schulämter im Regierungspräsidium Freiburg sowie an weitere interessierte Lehrkräfte.
FACE Lehrkräfte-Fortbildung: „Lernen in Gesprächen: Beratung im Kontakt mit Schüler*innen und Eltern“
Am Montag, den 22. Mai, und Montag, den 29. Mai 2017, als auch am Montag, den 6. November, und Montag, den 27. November 2017, fand jeweils von 15 – 19 Uhr an der Pädagogischen Hochschule die FACE Fortbildung „Lernen in Gesprächen: Beratung im Kontakt mit Schüler*innen und Eltern“ für Lehrkräfte aller Schularten und Fächer statt. Die Referentin Dr. Roswitha Lehmann-Rommel lehrt und forscht seit 1998 in der Allgemeinen Erziehungswissenschaft an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
UNIversalis berichtet über das Freiburger Praxiskolleg
„Das Freiburger Praxiskolleg – Stärkung der Kohärenz von Theorie und Praxis über alle drei Phasen der Lehrer/-innenbildung hinweg“. Unter diesem Titel erschein in der Winterausgabe 2017/18 der Freiburger Zeitung UNIversalis ein Bericht zum Praxiskolleg.
Pfarrer Gerhard Ziener: Bildungsstandards, Kompetenzen und Kompetenzorientierung: Alter Wein in neuen Schläuchen?
Der zweite Vortrag der erfolgreichen Ringvorlesungsreihe „Lehr- und Lernperspektiven“ des Freiburger Advanced Center of Education (FACE) am 02.11.2017 stand ganz im Zeichen der Kompetenzorientierung, die insbesondere durch den neuen Bildungsplan von 2016 wieder verstärkt in den Vordergrund der Diskussion um schulisches Lehren und Handeln gerückt wurde.
„Face to FACE – Lehrerbildung gemeinsam gestalten“
„Face to FACE – Lehrerbildung gemeinsam gestalten“ – unter diesem Motto stand die Tagung des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) am 16.11.2017 in der Aula der Universität Freiburg. Die Tagung richtete sich an alle, die die Zukunft der Lehrerbildung in Freiburg mitgestalten wollen.
Landeslehrpreise 2017: Ausgezeichnete Lehrerbildung in Freiburg
Die Landeslehrpreise in den Bereichen Universität und Pädagogische Hochschulen gehen dieses Jahr beide nach Freiburg und beide an Projekte der Lehrerbildung. Ausgezeichnet wurden die Freiburger Anglistin Dr. Anna Rosen von der Universität Freiburg und Dr. Hildegard Wenzler-Cremer von der Pädagogischen Hochschule.