Das Goethe-Institut hat 2015 ein zentrales, stipendienbasiertes Programm zur Vermittlung von kurzzeitigen Schulpraktika für Lehramtsstudierende und junge Lehrkräfte an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland mit dem Fokus auf Studierende der MINT-Fächer aufgelegt. Der aktuelle Bewerbungszeitraum läuft noch bis zum 28.04.2019.
Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer: Evidenzbasierte inklusionsorientierte Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte und weiteres pädagogisches Personal – ein Projektbericht
Die erste Ringvorlesung im neuen Jahr eröffneten der Referent Prof. Dr. Uwe Bittlingmayer und die Diskutantin Heike Bold. Gemeinsam stellten sie anhand des StiEL-Projekts die schulische Inklusion in der praktischen Umsetzung in Baden-Württemberg vor.
Colgate University Hamilton sucht Praktikant*in und Max Kade Teaching Fellow
Das German Department der Colgate University in Hamilton, Bundesstaat New York, USA sucht für das akademische Jahr 2019-2020 eine Praktikantin / einen Praktikanten und eine/einen Max Kade Teaching Fellow.
Referendariatsanwärter* innen als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap gesucht
Die AWO Freiburg Ambulante Dienste gGmbH sucht Referendariatsanwärter*innen in der Übergangszeit zwischen Staatsexamen und Referendariat als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap
Ankündigung: „Harry Potter at 21“ – Studierendenseminar und Lehrkräftefortbildung in einem
Von April bis Juni 2019 sind Lehrkräfte für Englisch eingeladen, zusammen mit Studierenden eine Veranstaltung zu besuchen. An drei Präsenzterminen und mit E-learning-basierter Beteiligung zwischen den Fortbildungstagen. Im Fokus der Diskussion steht das literarische und kulturelle Phänomen „Harry Potter“.
Ankündigung: Lehrkräfte-Fortbildung „Lehren und Lernen mit digitalisierten Quellen im Fach Geschichte“
Am 01.07. und 22.07.2019 findet eine Fortbildung für Geschichtslehrkräfte an der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Im Fokus dieser fachspezifischen Fortbildung stehen Datenbanken, die digitalisierte Quellen für den Geschichtsunterricht bereithalten.
Kick-off der School of Education FACE am 21.02.2019
Anlässlich der Gründung der School of Education FACE und zum Auftakt der zweiten Förderphase der Qualitätsoffensive Lehrerbildung lud die neu geschaffene Einrichtung am 21.02.2019 zu einem Kick-off-Treffen ins Rektorat der Albert-Ludwigs-Universität. Über 100 Gäste folgten der Einladung – ein wichtiger Schritt zur Erreichung eines der Hauptziele der School of Education FACE: Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit allen beteiligten Akteuren zu stärken, um gemeinsam die Lehrer*innenbildung nachhaltig zu verbessern.
10 Fragen an Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff
Prof. Dr. Hans-Georg Kotthoff ist seit dem 01.10.2018 Geschäftsführender Direktor der School of Education FACE. In 10 Fragen und Antworten erfahren Sie mehr über ihn und seine Verbindung zu FACE.
School of Education FACE
Die School of Education Freiburg Advanced Center of Education (FACE) besteht seit dem 01.10.2018 als ge-meinsame Einrichtung der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Sie kümmert sich um alle relevanten Themen der Lehrer*innenbildung und bringt alle beteiligten Akteure, wie Dozierende der Hochschulen, Lehrer*innen, Studierende und Vertreter*innen der Seminare und der Bildungsadministration, zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung in Freiburg.
Navigationshilfe durch den Dschungel des Lehramtsstudiums an der Uni Freiburg
Sie haben Fragen rund um das Lehramtsstudium an der Universität Freiburg? Wir – Sybille Schick und Brigitte Busching – helfen Ihnen gerne und kompetent weiter. Als Team der Abteilung „Beratung und Praxisvernetzung“ gehören wir zur School of Education FACE und sind Ansprechpartnerinnen für die Studierenden bei allen Belangen mit Bezug zum Lehramtsstudium. Beide waren wir viele Jahre als Gymnasiallehrerinnen tätig und können Sie daher mit unserer Erfahrung aus der Praxis unterstützen.