Am Mittwoch, den 18.03.2020, startet an der Pädagogischen Hochschule Freiburg zum ersten Mal die Tagung „Deutsch für alle“. Wie man das Konzept der bereits etablierten Herbsttagung „Mathe für alle“ für das Fach Deutsch nutzen kann, wie die inhaltliche Ausrichtung sein soll und welche Schwerpunkte gesetzt werden, wurde bei zwei Planungstreffen im Juli und Oktober 2019 diskutiert.
Erster Themennachmittag Lehramt an der Universität
Wie ist das Studium im Master of Education aufgebaut? Welche Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte gibt es im Lehramtsstudium? Welche Gruppen und Verbände an der Universität und darüber hinaus vertreten meine Interessen als (angehende) Lehrkraft? Antworten auf all diese und weitere Fragen erhielten Lehramtsstudierende der Universität Freiburg gebündelt im Rahmen des ersten Themennachmittags Lehramt am 17.10.2019.
Studierende in Praxisphasen betreuen – Fünfte Runde zur Eingangsqualifizierung von Ausbildungsberater*innen an Schulen
Am 17. und 18. Juli 2019 fand an der Pädagogischen Hochschule Freiburg die ,,Eingangsqualifizierung für Ausbildungsberaterinnen und -berater“ statt. Die Veranstaltung wurde angeboten vom Zentrum für Schulpraktische Studien (ZfS) in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Schulamt Freiburg sowie den Seminaren für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte in Lörrach (Grundschule) und Freiburg (Werkreal-, Haupt- und Realschule). Ein Teil der Qualifizierung bestand aus einer zweitägigen Veranstaltung, die vier Module beinhaltete. Insgesamt nahmen 20 Lehrkräfte der Primarstufe und der Sekundarstufe 1 an der Eingangsqualifizierung teil.
Ausschreibung: DAAD – Sprachassistent*innen an ausländischen Hochschulen
Ziel des Programms ist es, Hochschulabsolventinnen und Hochschulabsolventen im Anschluss an ihr Studium eine wissenschaftliche Weiterqualifikation im Bereich der akademischen Lehre im Ausland zu ermöglichen. Bewerben können sich Absolventinnen und …
„Ausschreibung: DAAD – Sprachassistent*innen an ausländischen Hochschulen“ weiterlesen
Schöpflin Stiftung Lörrach sucht Praktikant*innen
Die Schöpflin Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Lörrach, die sich mit ihrer Förderaktivität vor allem für ein selbstbestimmtes Leben der jungen und kommenden Generationen einsetzt.
PAD: Online-Bewerbungsverfahren für das Fremdsprachenassistenz-Programmjahr 2020/21 freigeschaltet
Beim internationalen Austausch von Fremdsprachenassistenzkräften (FSA) wirken Studierende an einer ausländischen Bildungseinrichtung im Fremdsprachenunterricht mit. Das entsprechende Online-Bewerbungsverfahren für das Fremdsprachenassistenz-Programmjahr 2020/21 wurde nun freigeschaltet.
Restplatzvergabe EPG: Noch freie Plätze im Seminar „Verantwortung in der Zivilgesellschaft“
Es gibt noch freie Plätze im EPG-Seminar „Verantwortung in der Zivilgesellschaft“, einer Kooperationsveranstaltung des Service Learning Programms mit dem Ethisch-Philosophischen Grundlagenstudium (EPG).
Interdisziplinäres Kooperationstreffen „Inklusion und DaZ – Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung“
Am 24. Juli 2019 fand ein interdisziplinäres Kooperationstreffen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg zum Thema „Inklusion und DaZ – Querschnittsaufgaben in der Lehrer*innenbildung“ statt. Inspiriert von zwei Kurzimpulsen zu Kasuistik und zum SIOP-Modell tauschten sich die Teilnehmenden über fachbezogene und fachübergreifende Fragestellungen bezogen auf Inklusion und DaZ auf hochschuldidaktischer Ebene aus und vernetzten sich zur weiteren Zusammenarbeit.
Dem Lehramtsspezifische Mentoring treu: Viele Studierende und Lehrkräfte nehmen immer wieder teil
Im vergangenen Sommersemester fand zum dritten Mal das Lehramtsspezifische Mentoring mit erfahrenen Lehrkräften und Lehramtsstudierenden aus höheren Semestern statt. Das Programm erfreut sich hoher Beliebtheit. Sowohl Lehrkräfte als auch Studierende bleiben über mehrere Staffeln hinweg treu und engagieren sich immer wieder.
Referendariatsanwärter* innen als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap gesucht
Die AWO Freiburg Ambulante Dienste gGmbH sucht Referendariatsanwärter*innen in der Übergangszeit zwischen Staatsexamen und Referendariat als Assistenzkräfte für Menschen mit körperlichem Handicap.