FACE it: Einfach mal anders… Oder: Einmal Irland und zurück

Voller Vorfreude reiste Sabine Teuber, Master-Studentin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Ende Januar nach Irland, um ihr Auslandssemester anzutreten – “mit der Absicht Freiburg erst wieder im Sommer mit seinen menschengefüllten Parks und draußen stattfindenden Sommerfesten wiederzusehen”. Zurück in Freiburg reflektiert sie darüber, dass auch in Freiburg gerade vieles “einfach mal anders” läuft und hofft dennoch auf ein “genauso gutes Semester wie die anderen”.

FACE it: Der schwedische Weg

Viele Studierenden mussten aufgrund der Beschränkungen infolge der Coronakrise ihre Auslandsemester abbrechen und nach Hause zurückkehren. Julia Lorenz, Bachelor-Studentin an der Albert-Ludwigs-Universität und an der Musikhochschule Freiburg, beschloss jedoch in Stockholm zu bleiben und nimmt die Entscheidung für Schweden gerade auch in diesen Tagen als “echten Glücksgriff” wahr. Sie zeigt, was vom “Vorreiter Europas in Digitalisierung” gelernt werden kann und berichtet von den Auswirkungen auf ihren Alltag als Musikstudentin, die unter anderem dazu führten, dass sie aktuell  auf “den drei Orgeln einer der größten Kirchen Stockholms” spielen darf.

Studierendenberatung in Corona-Zeiten

Das gesamte „System Hochschule“ ist auf Präsenz ausgerichtet, insbesondere im Bereich der Beratung hat der persönliche Kontakt eine zentrale Bedeutung. Wie kann im Rahmen des Social Distancing bzw. der geschlossenen Hochschule individuelle Beratung gelingen? Hilft auch hier, wie in so vielen Bereichen die Digitalisierung weiter? Diese und weitere Fragen haben wir den Mitarbeiterinnen der Abteilung „Beratung und Praxisvernetzung“ in der School of Education FACE gestellt.

Rückblick auf die Ringvorlesung „Theater und Schule“ im Wintersemester 2019/20

Die Ringvorlesung des Praxiskollegs beleuchtete im Wintersemester 2019/20 in 15 Veranstaltungen die gesamte Bandbreite und die Herausforderungen des Theaters an Schulen. Sie konnten nicht vor Ort sein oder wollen sich die ein oder andere Veranstaltung noch einmal ins Gedächtnis rufen? Sie finden Berichte zu allen Terminen und mehrere Videomitschnitte auf unserer Webseite.

Handlungsorientierte Wissensanwendung beim Planen von Geschichtsunterricht durch das Schreiben von Lerntagebüchern

Auch nach mehrjährigem Studium fällt es angehenden Lehrkräften oft schwer, einen konkreten Unterrichtsentwurf in ihrem Fach zu erarbeiten. Besonders wenn es darum geht, die im Studium meist nebeneinander gelehrten Wissensbereiche Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bildungswissenschaft miteinander zu verknüpfen, sind Berufsanfänger*innen oft unsicher. Ob der Einsatz von Lerntagebüchern dazu beitragen kann diese Verbindung aktiv herzustellen, untersucht Christina Schuba in ihrer Forschungsarbeit im Rahmen des Promotionskollegs CURIOUS.

Das E-Learning-Programm „Gesundheitsförderung und Stimme“ geht in die zweite Runde

Im Rahmen des Projektes „Kooperative Musiklehrer/-innenbildung Freiburg“ (KoMuF) hat das Freiburger Institut für Musikermedizin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die Lehrveranstaltung „Gesundheitsförderung und Stimme“ entwickelt. Das innovative Lehrangebot verbindet Digital- und Präsenzlehre und soll angehende Lehrkräfte bereits im Studium für die gesundheitlichen und stimmlichen Herausforderungen im zukünftigen Berufsleben sensibilisieren. In diesem Sommersemester 2020 durchläuft die zweite Gruppe Lehramtsstudierender das E-Learning-Programm, welches seit dem Sommersemester 2019 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Lehramtsstudiengang Master of Education obligatorisch verankert ist.

10 Fragen an Christian Burkhart

Christian Burkhart arbeitet seit April 2016 an der Weiterentwicklung des digitalen Lehrangebotes im Lehramt an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Empirische Unterrichts- und Schulforschung am Institut für Erziehungswissenschaft und forscht dort unter anderem an der Entwicklung computer-basierter Feedbacksysteme zur Verbesserung der Schreibfertigkeiten von Studierenden. In unseren 10 Fragen erfahren Sie mehr über Christian Burkhart und seine Verbindung zu FACE.

Zitatquelle: Dudenredation und Oxford University Press (Hrsg.). 1999. Duden-Oxford, Goßwörterbuch Englisch: Deutsch-Englisch, Englisch Deutsch. Mannheim: Dudenverlag.

Lehramtsstudierende untersuchen Lernerenglisch an Freiburger Gymnasien

Im Seminar „Applying Linguistics in the Foreign Language Classroom“ von Dr. Anna Rosen erhalten Lehramtsstudierende im Fach Englisch die Gelegenheit, sich ein Semester lang in eigenen Forschungsprojekten mit Schüler*innensprache aus dem Freiburger Raum auseinanderzusetzen. Dabei analysieren sie jeweils Daten einer Klassenstufe sowohl qualitativ wie auch quantitativ und diagnostizieren Stärken und Schwächen der Lernersprache. Die Ergebnisse der Projekte bieten vertiefte Einblicke in ganz unterschiedliche Aspekte schriftlicher und mündlicher Sprache von Englischlernern am Gymnasium.

Startschuss Projekt „FACE III – Berufliche Schulen“

Am 01.03.2020 ist die dritte Phase der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ mit dem Schwerpunkt „Berufliches Lehramt“ gestartet. Mithilfe der Förderung werden am Standort Freiburg in den nächsten Jahren die beruflichen Lehramtsstudiengänge in den gewerblich-technischen Fachrichtungen weiterentwickelt. Durch gezielte Maßnahmen sollen zudem mehr Studierende für die Fachrichtungen begeistert werden. Die Projektkoordinator*innen Katharina Agostini und Randolph Schöbichen schildern Ausgangssituation, Ziele und Maßnahmen des Projektes.