SCHULWÄRTS! vermittelt und fördert Praktika an vom Goethe-Institut betreuten Schulen im Ausland. Bewerben können sich Lehramtsstudierende und (angehende) Lehrkräfte aller Schulformen und Fächerkombinationen. Die Stipendiat*innen werden vor, während und nach dem Praktikum individuell betreut.
Resilienz für Lehramtsstudierende: „Wertvolle, praktisch anwendbare Tipps“
Am 30. November und 07. Dezember 2020 fand im Rahmen des Mentorings im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen der Workshop „Resilienz für Lehramtsstudierende. Bleib fit, wo andere die Krise bekommen“ statt. Eingeladen waren dazu Studierende der Kooperationsstudiengänge zum beruflichen Lehramt. Zusätzlich konnten Studierende der Universität und Pädagogischen Hochschule, die später am Gymnasium, der Real- oder Grundschule unterrichten, teilnehmen.
Was sich auftut, wenn Lehrkräfte systemisch auf „Schule“ blicken – Fortbildung „Systemisches Denken und Handeln in der Schule“
„Systemisches Denken und Handeln in der Schule“ – unter diesem Titel fand an drei Nachmittagen im Februar und (Corona-bedingt verschoben) im Oktober 2020 die FACE-Lehrkräfte-Fortbildung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg unter Leitung von Katja Schuster, Beratungslehrerin und Systemische Beraterin statt.
Lehrkräfte, Referendar*innen und Studierende für Schulprojekt „Helden – Heroisierungen – Heroismen“ gesucht
Im Rahmen des Schulprojekts geht es darum, zusammen mit Lehrkräften, Referendar*innen und Lehramtsstudierenden, wissenschaftliche Erkenntnisse, welche im Rahmen der Forschung am SFB gesammelt wurden, in Unterrichtsmaterial umzuwandeln. Dies soll gezielt nicht „im stillen Keller“ passieren, sondern in einem kooperativen und interaktiven Prozess. Basierend auf Erfahrungen aus diesem gemeinsamen Erstellen, Planen und Durchführen von Unterrichtseinheiten sollen dann auch Fort- und Weiterbildungsformate für Lehrkräfte entstehen.
Stipendienprogramm FundaMINT – Lehrtalente gesucht
Ab dem 1. Dezember läuft die neue Ausschreibungsrunde des Stipendienprogramms FundaMINT derTelekom-Stiftung. Wir veröffentlichen hier den entsprechenden Aufruf im Wortlaut.
Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik (DZLM) wird verstetigt
Die Pädagogische Hochschule Freiburg, eine der drei Verbundhochschulen, die in der gemeinsamen hochschulübergreifenden Einrichtung der School of Education FACE kooperieren, gehört seit zehn Jahren dem Netzwerk des DZLM aus acht weiteren Hochschulen unter Leitung der Humboldt-Universität zu Berlin an. Durch die Verstetigung der Einrichtung profitieren auch künftig Lehrkräfte der Mathematik am Standort Freiburg von den Fortbildungsangeboten und Forschungsvorhaben des DZLM.
DFB sucht studentische Begleitlehrkräfte ab August 2021
Der DFB sucht studentische Begleitlehrkräfte für die pädagogische Betreuung von U-Nationalspieler*innen während Auswahlmaßnahmen des Deutschen Fußball-Bunds.
Lektor*innen-Stelle am German Department der Colgate University Hamilton (New York)
Das German Department der Colgate University in Hamilton, Bundesstaat New York, USA sucht für das akademische Jahr 2021-2022 eine*n Lektor*in (Max Kade Teaching Fellow).
Nach Corona ins Ausland? Onlinesprechstunden des PAD
Die Campus-Botschafterin des PAD, Lena Burkhardt, bietet auch in diesem Semester wieder eine Online-Sprechstunde an. Wir veröffentlich an dieser Stelle ein Rundschreiben von ihr.
Fortbildung für Ausbilder*innen von Referendar*innen: Surfen auf dem Spannungsfeld zwischen Beratung und Bewertung
„Gemeinsam surfen auf dem Spannungsfeld zwischen Beratung und Bewertung“ – unter diesem Titel fand am 19. und 20. Oktober eine Fortbildung am Studienseminar Offenburg unter der Leitung von Dr. Timo Nolle, Erziehungswissenschaftler und systemischer Therapeut aus Kassel, statt. Nach differenzierten Input- und Austauschphasen konnten die Teilnehmenden das Gelernte in praktischen Übungen ausprobieren und konkrete Anregungen für ihren beruflichen Alltag mitnehmen.