Beim offenen Bildungsstammtisch können sich Interessierte in einem entspannten Rahmen über laufende Projekte, über Ideen, Uni und Schule austauschen.
Kairós: Bildung demokratisch gestalten
Du hast Interesse daran, Bildung demokratisch zu gestalten? Kairós stellt ein Bildungskollektiv dar, welches sich für eine demokratische Weiterbildung von Lehrkräften einsetzt. Restplätze für den Jahrgang 2024 sind verfügbar.
Lernreise Freiburg: Start der Lernreise-Gruppe
Du bist neugierig, was Schule so kann? Du willst innovative Schulen kennenlernen? Du möchtest mit uns gemeinsam die Lernreise 2024 gestalten? Dann nimm an unserer Lernreise-Gruppe im WS 23/24 teil.
FACE it: Freiburger Studierende auf Lernreise
Lehramt studieren heißt nicht nur Hörsaal und Hausarbeiten, sondern auch und vor allem: Neues kennenlernen und Horizont erweitern! Im März 2022 ging es für sechs Lehramtsstudierende aus Freiburg auf eine Lernreise an vier inspirierende Schulen in Deutschland und der Schweiz. Im Rahmen unserer Reihe “FACE it” veröffentlichen wir hier ihren Erfahrungsbericht.
Wentzinger Schulen: Mittagsbetreuer*innen und/oder Lernzeitbegleiter*innen gesucht
Haben Sie Lust, Schüler*innen während der Mittagspause zu betreuen und/oder bei Lernzeiten zu unterstützen? Zum neuen Schuljahr 2023/24 suchen die Wentzinger Schulen (Realschule und Gymnasium) Honorarkräfte, die sich in verschiedenen pädagogischen Aufgabenbereichen engagieren möchten.
Argumentieren und Beweisen im Matheunterricht. PH-Studentin bei ARD alpha
Ann-Christin studiert an der pädagogischen Hochschule Freiburg Lehramt für die Sekundarstufe I und hat für ihre Masterarbeit ein Unterrichtskonzept erstellt. Ein Kamerateam von ARD alpha hat sie bei der Vorstellung ihres Konzepts im Seminar und der anschließenden Durchführung in der Schule begleitet. Prof. Dr. Lars Holzäpfel, Beauftragter für schulpraktische Studien an der PH sowie Leiter des Praxiskollegs der School of Education FACE, gibt Feedback.
Volontär*innen für Bildungsprojekte in Namibia und Südafrika gesucht
Die Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“ sucht engagierte Volontär*innen für Bildungsprojekte in Aussenkehr (Namibia) und Paternoster (Südafrika). Das Angebot richtet sich an Studierende aus dem pädagogischen Bereich, die Interesse daran haben, in einem interkulturellen Team Kinder und Jugendliche im Rahmen verschiedener Bildungsprojekte zu unterstützen und zu fördern.
Deutschlandstipendium: Bewerbungsaufruf für Lehramtsstudierende der Fächer Mathematik, Physik und Informatik
Mit dem Deutschlandstipendium werden Studierende mit herausragenden schulischen und universitären Leistungen gefördert. Auch gesellschaftliches Engagement, berufliche Vorbildung und/oder die Überwindung biographischer Hindernisse spielen im Auswahlprozess eine Rolle. Bewerben Sie sich vom 1. bis 31. März für das Deutschlandstipendium 2023/24!
Studieren aus Verbundenheit – Abschluss des Sonderprogramms „Gut unterrichtet“
Zum Abschluss des Sonderprogramms „Gut unterrichtet“, das die Abteilung Beratung u. Praxisvernetzung der School of Education FACE durch Mittel des MWK ins Leben gerufen hatte, wurden Lehramtsstudierende zu einem Kinoabend mit anschließendem Austausch eingeladen. Damit endete das sechsmonatige Unterstützungsprogramm, mit dem pandemiebedingte Lernrückstände von Lehramtsstudierenden abgemildert werden sollten, auf erfolgreiche Weise.
Das ZfS informiert: Belegstart Orientierungspraktikum (OSP) im WiSe 2022/23 am 05.12.2022 (Universität Freiburg)
Sind Sie Studierende*r im polyvalenten 2-HF-Bachelorstudiengang mit Option Lehramt an Gymnasium (Uni Freiburg) und möchten im laufenden Wintersemester Ihr Orientierungspraktikum absolvieren? Am kommenden Montag, den 05.12.2022 startet ab 9:00 Uhr der Belegzeitraum für die OSP-Vorbereitungsworkshops der Universität Freiburg.