Der dritte Durchlauf des Lehr-Forschungsprojekt „Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung“ (FRISBI) fand im Rahmen des Praxisphasentages 2018 „Lerngelegenheiten schaffen“ des FACE-Praxiskollegs am 09.10.2018 seinen Auftakt. Zahlreiche, am Projekt interessierte Studierende, Lehrpersonen, Schulleitungen und Dozierende der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg nahmen am Workshop „Bedarfe von Schulen zu Inklusion forschungsbasiert begleiten – Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung (FRISBI)“ teil.
Sammelband “Kohärenz in der Lehrerbildung – Theorien, Modelle und empirische Befunde” erschienen
Der Sammelband “Kohärenz in der Lehrerbildung – Theorien, Modelle und empirische Befunde” ist erschienen. Im interdisziplinären Sammelband werden Lehr-Lern-Maßnahmen und empirische Befunde zur Kohärenzsteigerung in der Lehrerbildung aus Sicht der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken, Bildungswissenschaften und Schulpraxis dargestellt.
Die Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ für alle Lehrenden in Lehramtsstudiengängen – inklusive eines Teaching Analysis Polls
Sie lehren im Lehramt, sei es an der Albert-Ludwigs-Universität oder an der Pädagogischen Hochschule Freiburg, und haben Interesse an kollegialem Austausch zur Planung, Durchführung und Evaluation Ihrer Lehrveranstaltung(en)? Seien Sie mit dabei, bei der Lehrwerkstatt „Lehrerbildung“ im Wintersemester 2018/19.
Ankündigung: Thementag Internationalisierung (in) der Lehrer*innenbildung
Inspiriert vom Tag des Internationalen Lehrens und Lernens im Sommersemester 2018 an der Universität Freiburg und von den etablierten Internationalisierungsansätzen an der PH richtet FACE am 23.11.2018 einen Thementag zur Internationalisierung (in) der Lehrer*innenbildung aus, bei dem Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung am Standort Freiburg aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden sollen. Anmeldeschluss ist der 26.09.2018.
Mit dem Smartphone in die Natur: Biologie-Lehramtsstudierende konzipieren ökologische Exkursionen für Schüler*innen
Vorstellung eines Lehrentwicklunngsprojekt in der Biologie: Im Rahmen der Veranstaltung „Freilandökologie“ konzipieren, testen und optimieren Studierende in Kleingruppen digital angeleitete Exkursionen zu stadtnahen, ökologisch interessanten Standorten für Schüler*innen ab der 10. Klassenstufe. Als fakultatives Angebot zur Abrundung der Veranstaltung können die Studierenden ihre 2- bis 3-stündigen Exkursionen mit Schüler*innen durchführen.
Evaluation zum dritten Durchlauf des Orientierungspraktikums (OSP) im Lehramtsstudium
Der dritte Durchlauf des Moduls Bildungswissenschaften inkl. des für alle Lehramtsstudierenden im polyvalenten Zwei-Hauptfächer-Bachelorstudiengang verpflichtenden dreiwöchigen Orientierungspraktikums (OSP) hat im Zeitraum vom 16.10.2017 bis 13.04.2018 stattgefunden und wurde wieder umfassend evaluiert.
„Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung“ (FRISBI) – Abschluss des zweiten Durchlaufs: Ein- und Ausblick.
Der zweite Durchlauf des Lehr-Forschungsprojekts „Freiburger Inklusive Schulbegleitforschung“ (FRISBI) wurde mit dem Abschlusstreffen am 25.06.2018 erfolgreich beendet: Acht Studierende bearbeiteten in diesem Projekt im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Fragestellungen zum Themenkomplex schulischer Inklusion.
Mit moderner Technik das mittelalterliche Rom entdecken – Eine kooperative Exkursionsveranstaltung
Wie sah Rom zur Zeit der Päpste des Mittelalters aus? Welche Veränderungen hat die „Ewige Stadt“ erfahren? Wie kann man Schüler*innen den Wandel einer Stadt visualisieren? Mit diesen Fragen beschäftigten sich Studierende der Freiburger Albert-Ludwigs-Universität und der Pädagogischen Hochschule im Rahmen einer Exkursion. In der Zeit vom 21. bis 25. Mai 2018 fuhren insgesamt 26 Studierende aus dem Fach Geschichte, vorwiegend aus dem Lehramt, gemeinsam in die Ewige Stadt Rom.
Heterogenität durch Herkunftssprechende als Herausforderung für Lehrpersonen: Scientific Retreat des Slavischen Seminars
Wie geht man als Lehrperson damit um, dass die Hälfte der Klasse die zu unterrichtende Fremdsprache bereits kennt, weil sie Herkunftssprechende (heritage speakers) sind? Wie wird man den Ansprüchen der anderen Hälfte der Klasse gerecht, welche die Fremdsprache von Grund aus neu erlernt? Das Slavische Seminar führte am 13. April 2018 zu diesen Fragen ein Scientific Retreat durch. Prof. Grit Mehlhorn von der Universität Leipzig leitete den Workshop zum Thema „Heterogenität im Unterricht von slavischen Sprachen“.
Interview: Verleihung des Innovationspreises Lehre an Dr. Anne Liefländer
Der Innovationspreis Lehre wurde am 13. Juni 2018 beim Dies Universitatis an die FACE-Mitarbeiterin Dr. Anne Liefländer für ihre innovative Lehrveranstaltung „Biologie des Menschen“ verliehen. Mit dem Preis würdigt die Studierendenvertretung der Universität Freiburg Projekte, die universitätsweite Anreize zur Innovation und Verbesserung von Studium und Lehre schaffen. Im Interview berichtet Frau Liefländer über Hintergründe und den Entstehungsprozess des innovativen Lehrkonzeptes und gibt einen Einblick in ihre Arbeit im Kooperationsprojekt FACE.