Ein zentrales Anliegen der School of Education FACE ist die Entwicklung kohärenter – also strukturell und inhaltlich sinnhaft zusammenhängender – Curricula oder Module im Rahmen des Lehramtsstudiums. Was liegt da in Zeiten der Globalisierung näher, als sich anzusehen, wie dieses Prinzip in anderen Staaten und Bildungssystemen umgesetzt wird? Im Rahmen des Projekts ConnEcTEd geschieht genau das. Im September dieses Jahres reiste eine Freiburger Delegation nach Zagreb, um sich dort gemeinsam mit Projektpartner*innen aus Oslo, Nizza, Helsinki und Zagreb in Präsenz zu diesem wichtigen Thema auszutauschen.
PLG „Sprachsensibel Unterrichten“ startet an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule Freiburg
Am 18. Juli 22 startete die Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) „Sprachsensibler Fachunterricht – Unterrichtsvorbereitung für heterogene Gruppen“ mit einem Kick-off-Treffen noch im Schuljahr 21/22.
Was tun, wenn Schüler*innen stören, provozieren, beleidigen? – Lehrkräftefortbildung „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“
Herausforderndes Verhalten begegnet Lehrkräften fast täglich im Unterricht. Oft bleibt nach einer spontanen Reaktion ein mulmiges Gefühl im Bauch zurück: Habe ich richtig gehandelt? Habe ich zu früh oder zu spät eingegriffen? Habe ich einem Schüler/einer Schülerin Unrecht getan? Wie steht es um meine Autorität als Lehrkraft? Manche Lehrkräfte fühlen sich mit solchen Konflikten alleingelassen und zu wenig auf störendes, provozierendes oder beleidigendes Verhalten vorbereitet.
Lehrkräftefortbildung im Lernort Wald: „Bildung für nachhaltige Entwicklung “
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine der Leitperspektiven in den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Sie ist ebenfalls in den 17 Sustainable Development Goals verankert. Diese umfassen soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. „Hochwertige Bildung“ ist eines der 17 Ziele. Bildung ist gleichzeitig der Schüssel zum Erreichen einer globalen nachhaltigen Entwicklung, denn das Ziel der BNE ist es, alle Menschen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung zu befähigen. Schulen sind dabei zentrale Vermittlerinnen, da sie fast alle Menschen erreichen. Es lohnt sich also, so früh wie möglich, einen Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung zu legen und BNE bereits im Primarstufenunterricht zu verankern.
Wenn du nicht mehr weiter weißt, bilde einen Arbeitskreis… oder: eine professionelle Lerngemeinschaft!
Wie kann man als Lehrkraft den eigenen Unterricht durch den verstärkten Einsatz von Lernaufgaben verbessern? Welches Potential steckt in Lernaufgaben und wie kann damit das schulische Lernen attraktiver und lernwirksamer gestaltet werden? Diesen Fragen widmete sich die Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) „Lernaufgaben“ der School of Education FACE mit den Referenten Klaus Oehmann und Dr. Patrick Blumschein.
Online-Lehrkräftefortbildung „Faust. Stoff, Mythos, Drama“
Goethes Faust löst sowohl bei Lehrer*innen als auch bei Schüler*innen gemischte Gefühle aus. Überwiegt Bewunderung oder Verzweiflung? Warum sollte man sich überhaupt mit einem historischen literarischen Text beschäftigen, der mit der heutigen Zeit wenig gemeinsam hat? Da Faust I seit 2021 zu den Pflichtlektüren für das Deutschabitur zählt, widmeten sich Prof. Dr. Riedl von der Uni Freiburg und Deutsch-Lehrkräfte aus dem gesamten Bundesgebiet diesen Fragen und warfen einen tieferen Blick in das Werk.
Schule machen für die Zukunft: FACE-Fortbildung „Bildung für nachhaltige Entwicklung”
Im Jahr 2015 hat die Weltgemeinschaft die Agenda 2030 verabschiedet. 17 Ziele sollen ein tier- und menschenwürdigeres Leben unterstützen und die natürlichen Lebensgrundlagen dauerhaft bewahren. Für eine nachhaltige Gesellschaftstransformation muss ein dauerhafter Wandlungsprozess in Gang gesetzt werden: auf ökologischer, ökonomischer und sozialer Ebene.
Projekt- und Arbeitstreffen der School of Education FACE 2022
Nachdem in den letzten beiden Jahren coronabedingt keine größeren Versammlungen möglich waren, gab es in diesem Jahr erstmals wieder die Möglichkeit, sich im großen Rahmen auszutauschen. Die wurde beim siebten Projekt- und Arbeitstreffen der School nicht nur von den Mitarbeiter*innen aus den (Teil-)Projekten rege genutzt. Auch Gremienmitglieder und weitere Angehörige der beteiligten Hochschulen, die nicht unmittelbar in der School angesiedelt sind, an der Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung am Standort Freiburg aber maßgeblich mitwirken, folgten der Einladung.
Ins kalte Wasser? – Ein Gesprächsabend zum Einstieg in die Schulpraxis
Was sind die Dos und Don`ts im Lehrerzimmer? Werde ich im Referendariat täglich bis Mitternacht am Schreibtisch sitzen müssen? Was mache ich, wenn mir im Praxissemester alles über den Kopf wächst und ich vor all den „guten Ratschlägen“ nicht mehr weiß, was wirklich zu tun ist? Das sind nur einige der Sorgen, mit denen sich Lehramtsstudierende vor ihrem Einstieg in die Praxisphasen der Lehramtsausbildung konfrontiert sehen. Bei einem Expert*innengespräch der Lehramtsberatung der School of Education FACE wurden diese und andere Fragen kompetent diskutiert.
Apps, Sensoren und Erklärvideos: MINT-Unterricht mal anders
Die dreiteilige Online Fortbildung „Endlich! Mein Dienst-Tablet ist da – und jetzt?“ fand im Mai und Juni dieses Jahres zum zweiten Mal statt. Gefördert wurde die FACE Fortbildung von der Fortbildungsinitiative „Digitale Medien im Fachunterricht“ des ZSL Baden-Württemberg. Gemäß der Initiative sollen digitale Medien im Fachunterricht nicht nur sinnvoll eingebunden werden – sie müssen für die Lernenden und Lehrenden auch einen erkennbaren Mehrwert bieten.