In der School of Education FACE werden die spezifischen Stärken der beteiligten Hochschulen insbesondere im Bereich Lehrkräftebildung am Standort Freiburg verbunden. Mit dem nun veröffentlichten Jahresbericht 2023 möchte die School of Education FACE einen Überblick über ihre Aktivitäten im zurückliegenden Kalenderjahr 2023 geben.
Online-Selbstlernkurs „Kritisches Denken und Argumentieren an Hochschulen“
Gerne machen wir auf einen neuen interdisziplinären Online-Selbstlernkurs aufmerksam, der Studierende und Promovierende, aber auch Lehrende im wissenschaftlichen Arbeiten unterstützen soll.
Treffen der Vertreter*innen der Hochschulpartnerschulen und der School of Education FACE
Bei der diesjährigen Zusammenkunft der School of Education FACE und ihren Partnerschulen standen die Projekte der Schulen in Kooperation mit den Hochschulen im Fokus: die Partnerschulen berichteten von ihren Erfahrungen und luden zu einer gemeinsamen Diskussion ein.
Amtswechsel im Direktorium
Zum 1. Oktober 2024 hat Prof. Dr. Katharina Loibl das Amt der Geschäftsführenden Direktorin der School of Education FACE übernommen, Prof. Dr. Frank Bezner ist neuer Stellvertretender Geschäftsführender Direktor der School.
5. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats
Im Oktober fand die 5. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats der School of Education FACE statt. In diesem Jahr kamen die Wissenschaftlichen Beiräte mit dem Direktorium, der Geschäftsstellenleitung sowie Vertreter*innen der Prorektorate der beteiligten Hochschulen zu einer gemeinsamen Sitzung an der Pädagogischen Hochschule zusammen.
Coherence in European Teacher Education – Edited volume successfully published
The newly published edited volume on „Coherence in European Teacher Education: Theoretical Models, Empirical Studies, Instructional Approaches“ probably best represents the successful and longstanding collaboration of the ConnEcTEd project consortium. It offers a comprehensive look into the evolving and diverse landscape of teacher education across Europe.
„What Matters in Classrooms?“ FACE Lecture 2024 von Prof. Alan Schoenfeld
Am 20. September fand die FACE Lecture 2024 zum Thema „What Matters in Classrooms? Issues of Theory, Context, and Practice“ von Alan Schoenfeld (University of California, Berkeley) mit anschließender Diskussion statt.
Lebhaftes Experimentieren im Open Space Digitalisierung und Musikunterricht
Sechs Veranstaltungen des Formats Open Space „Digitalisierung und Musikunterricht“ fanden in diesem Schuljahr in Zusammenarbeit zwischen der Musikhochschule (MH) und der Pädagogischen Hochschule (PH) Freiburg statt. Die Abende zogen eine vielfältige Gruppe von Teilnehmenden an, darunter Lehrkräfte unterschiedlicher Schulformen sowie Mitglieder beider Hochschulen.
Vorlesung „Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik“ wird Hochschulperle
Die Hochschulperle des Monats Juni zum Thema „Lehrkräftebildung neu gestalten“ geht an die lehramtsspezifische Vorlesung „Ausgewählte Kapitel der Modernen Physik“, die seit drei Jahren regelmäßig an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg angeboten wird.
Runder Tisch für eine Bildung für Nachhaltige Entwicklung
Am Runden Tisch Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) treffen sich engagierte Akteur*innen der Universität Freiburg und der Pädagogischen Hochschule Freiburg in unregelmäßigen Abständen unter dem Dach der School of Education FACE. Dabei werden verschiedene Zielgruppen einbezogen und jeweils Handlungsräume für das Thema BNE erschlossen. Hier berichten wir von dem Treffen des Runden Tischs BNE am 16. Mai 2024.