Inspiriert vom Tag des Internationalen Lehrens und Lernens im Sommersemester 2018 an der Universität Freiburg und von den etablierten Internationalisierungsansätzen an der PH richtet FACE am 23.11.2018 einen Thementag zur Internationalisierung (in) der Lehrer*innenbildung aus, bei dem Chancen und Herausforderungen der Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung am Standort Freiburg aus verschiedenen Perspektiven diskutiert werden sollen. Anmeldeschluss ist der 26.09.2018.
Ankündigung: Praxisphasentagung 2018 – Lerngelegenheiten schaffen
Das Praxiskolleg richtet in Kooperation mit der Fort- und Weiterbildung des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) am 09.10.2018 wieder eine umfassende Tagung zu den Praxisphasen im Lehramtsstudium aus. Hierbei werden Erkenntnisse aus der Forschung präsentiert und die Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis von den beteiligten Institutionen der Lehrer*innenbildung diskutiert. Anmeldeschluss ist der 03.10.2018.
Ankündigung: Fachtagung „Bildungsforschung und Bildungspraxis im Dialog“
In jährlichem Wechsel laden die lehrerbildenden Standorte in Baden-Württemberg im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung zum Austausch über den Stand und die Perspektiven der Weiterentwicklung der Lehrerbildung in Baden-Württemberg ein. Die diesjährige Fachtagung trägt den Titel „Bildungsforschung und Bildungspraxis im Dialog“ und findet am 19.09.2018 in der Pädagogischen Hochschule Freiburg statt. Anmeldeschluss ist der 31.07.2018.
4. Dialogveranstaltung „Community of Practice“ im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) zum Orientierungspraktikum
Am 18.06.2018 lud das Staatliche Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg (SSDL) in Kooperation mit dem Praxiskolleg alle an Lehrer*innenbildung Interessierten zur 4. Dialogveranstaltung „Community of Practice“ in die neuen Räume im Rieselfeld ein. Prof. Bernhard Vogelbacher, Direktor des SSDL (BS), begrüßte die rund 40 Teilnehmer*innen aus Hochschulen, von den Staatlichen Seminaren, aus der Bildungsverwaltung und von den (Hochschulpartner-)Schulen.
Kooperationsvereinbarung zur Gründung einer School of Education unterzeichnet
Universität und Pädagogische Hochschule Freiburg besiegeln mit der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung zur Gründung der School of Education mit dem Titel „Freiburg Advanced Center of Education“ am 13. Juni 2018 im Paulussaal Freiburg ein neues Kapitel in der Kooperation im Bereich Lehrer*innenbildung.
Interview: Verleihung des Innovationspreises Lehre an Dr. Anne Liefländer
Der Innovationspreis Lehre wurde am 13. Juni 2018 beim Dies Universitatis an die FACE-Mitarbeiterin Dr. Anne Liefländer für ihre innovative Lehrveranstaltung „Biologie des Menschen“ verliehen. Mit dem Preis würdigt die Studierendenvertretung der Universität Freiburg Projekte, die universitätsweite Anreize zur Innovation und Verbesserung von Studium und Lehre schaffen. Im Interview berichtet Frau Liefländer über Hintergründe und den Entstehungsprozess des innovativen Lehrkonzeptes und gibt einen Einblick in ihre Arbeit im Kooperationsprojekt FACE.
Fächerübergreifender Wettbewerb für Lehrer*innen, Schüler*innen und Studierende: „Bildung in der digitalen Welt“
Die Bergische Universität Wuppertal organisiert einen Wettbewerb, der sich schwerpunktmäßig mit der praktischen Durchführung von Unterricht mit digitalen Medien beschäftigt. Gesucht werden herausragende Beispiele innovativer unterrichtlicher Einsätze digitaler Medien. Die Ausschreibung richtet sich an Lehrer*innen, Schüler*innen und Studierende aller Schulformen.
Call for Papers: Praxisphasentagung 2018 in Freiburg
Das Praxiskolleg richtet in Kooperation mit der Fort- und Weiterbildung des Freiburg Advanced Center of Education (FACE) wieder eine umfassende Tagung zu den Praxisphasen im Lehramtsstudium aus. Die Einreichung von Workshopangeboten und Posterbeiträgen ist bis 15.06.2018 möglich.
Ankündigung: Veranstaltung „Community of Practice“ am Montag, 18.06.2018
Wir möchten Sie herzlich einladen zur nächsten Veranstaltung in der Veranstaltungsreihe „Community of Practice“ am Montag, 18.06.2018 (14-17 Uhr) im Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Berufliche Schulen) in Freiburg, Rieselfeldallee 1, 79111 Freiburg.
Das Teaching Analysis Poll für Lehrende in Lehramtsstudiengängen im Sommersemester 2018
Ein Teaching Analysis Poll (TAP) ist ein Feedbackverfahren mit hochschuldidaktischer Begleitung. Das Verfahren unterstützt Sie bei der Selbstreflexion und kann als Anstoß für einen Austausch mit Ihren Studierenden über das Lernen und die Lehre in Ihrer Veranstaltung dienen. Während des Semesters erhalten Sie die Möglichkeit, eine leitfragengestützte Rückmeldung Ihrer Studierenden in Bezug auf positive Aspekte, Lernschwierigkeiten und inhaltliche Unklarheiten in Ihrer Lehrveranstaltung einzuholen, zu besprechen und ggf. Änderungen/Anpassungen vorzunehmen.