Fortbildung mit großem Zulauf: „Online- und Hybridunterricht – Konzepte, Methoden und Reflexion“

Durch die Corona-Pandemie wurden Lehrkräfte vor die Herausforderung gestellt, ihren Unterricht online zu gestalten. Fast beiläufig entstand die Möglichkeit, Mitstreiter einer umfassenden digitalen Transformation zu werden. Dabei wurde schnell deutlich, …

Know-How gesucht und gefunden: Interaktive Lerninhalte mit H5P erstellen

Offene Bildungsressourcen – Open Educational Ressources (OER) – gewinnen angesichts des Digitalisierungsschubs zunehmend an Bedeutung. Dabei braucht es das richtige Werkzeug, um OERs zu erstellen. Die Software H5P ist eines der vielseitigsten Tools um interaktive Lerninhalte – im Sinne des OER Gedankens – anzufertigen. Sie kann kostenlos heruntergeladen werden und ist – für viele Lehrkräfte ist das maßgeblich – auch in der Lernplattform Moodle integriert, die zahlreiche Schulen in BW verwenden. Um die Software effektiv nutzen zu können, braucht es das notwendige Knowhow und ein wenig Übung. Dies konnten die Lehrkräfte in der FACE Fortbildung erwerben.

Videopodcast mit Jun.-Prof. Dr. Thamar Voss zum Thema “Corona und Homeschooling”

Was meint der Begriff “Homeschooling”? Wie kann Unterricht aus der Ferne funktionieren? Und wie sollten sich Eltern verhalten, wenn ihre Kinder zu Hause lernen müssen? Antworten auf diese Fragen liefert Jun.-Prof. Dr. Thamar Voss, Bildungsforscherin und Mitglied der School of Education FACE, in einer neuen Folge des Videopodcast “Corona im Kaleidoskop” der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.

Anregungen für den Unterricht in Zeiten von Corona

Zurzeit findet Schule aufgrund der Corona-Krise zu Hause statt. Die Schüler*innen lernen vornehmlich allein mit Arbeitsblättern, Erklärungen und Übungsaufgaben. Wie kann unter diesen ungewohnten Bedingungen das Lernen möglichst gut gelingen? Prof Dr. Jörg Wittwer, Leiter der Abteilung Empirische Lehr- und Lernforschung am Institut für Erziehungswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Mitglied des Gemeinsamen Studienauschusses der School of Education FACE, hat für interessierte Lehrer*innen Anregungen aus der empirischen Lehr-Lern-Forschung zusammengestellt, mit denen sie Schüler*innen in ihrem Lernen allein zu Hause unterstützen können.

„Bildung ermöglichen!“ – Prof. Dr. Tim Krieger unterzeichnet Positionspapier zur Bildungspolitik in der Coronakrise

Knapp 100 Wissenschaftler*innen fordern, den vielfältigen Auswirkungen der Mitte März verfügten Schließungen von Schulen und Kindertagesstätten mehr Beachtung zu schenken und Unterricht und frühkindliches Lernen in angepasstem Format für alle Altersgruppen zu ermöglichen. Einer von ihnen ist Prof. Dr. Tim Krieger, Inhaber der Wilfried-Guth-Stiftungsprofessur für Ordnungs- und Wettbewerbspolitik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und Vorsitzender des Gemeinsamen Studienausschusses der School of Education FACE.

DFG Wissenschaftliches Netzwerk „Inklusive Bildung im internationalen Vergleich“ am 1. März 2020 an der Pädagogischen Hochschule Freiburg gestartet

In der Forschungsgruppe Inklusion (FINK) der Pädagogischen Hochschule und Universität Freiburg im Rahmen der School of Education FACE hat Jun.-Prof. Dr. Andreas Köpfer erfolgreich das Wissenschaftliche Netzwerk „Inklusive Bildung im internationalen Vergleich“ (2020-2023), gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), eingeworben. In diesem Netzwerk fragen zehn Wissenschaftler*innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz danach, wie Inklusive Bildung zwischen globaler und lokaler Ebene international vergleichend erforscht werden kann.

Kompetenter Rat von Expert*innen der Lehrer*innenbildung – Der Wissenschaftliche Beirat der School of Education FACE

Am 21. Februar 2020 kamen die Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der School of Education FACE das erste Mal in Freiburg zusammen, um mit Vertreter*innen des Direktoriums und der Geschäftsstelle über die Herausforderungen, Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten am Standort zu sprechen. Erfahren Sie mehr über die Ziele, Aufgaben und Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats.

Erste Jahrestagung „Deutsch für alle“ wurde aus der Taufe gehoben: Anmeldung ist geöffnet

Nach vielen erfolgreichen Durchführungen von „Mathe für alle“ startet in diesem Jahr zum ersten Mal die Fortbildungstagung „Deutsch für alle“. Vertreter*innen der Freiburger Hochschulen, der Seminare für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte (WHRS und Gymnasium), des Amtes für Schule und Bildung Freiburg sowie mehrerer Schulen der Region vernetzten sich, unterstützt vom Praxiskolleg und dem Zentrum für Lehrkräftefortbildung (ZELF) in der School of Education FACE, an zwei Planungsstreffen und entwickelten ein Konzept für die Tagung „Deutsch für alle“, die jedes Jahr einen anderen Schwerpunkt haben soll. Die Auftaktveranstaltung 2020 wird von Prof. Dr. Petra Gretsch und Prof. Dr. Gabriele Kniffka organisiert und nimmt das wichtige Thema „Sprache im Fach“ in den Blick.