Sie sind Studierende*r im polyvalenten 2-HF-Bachelorstudiengang mit Option Lehramt am Gymnasium (Universität Freiburg) und möchten im laufenden Wintersemester Ihr Orientierungspraktikum absolvieren? Am kommenden Montag, den 02.12.2024 startet ab 9:00 Uhr der Belegzeitraum für die OSP-Workshops der Universität Freiburg in HISinOne.
Treffen der Vertreter*innen der Hochschulpartnerschulen und der School of Education FACE
Bei der diesjährigen Zusammenkunft der School of Education FACE und ihren Partnerschulen standen die Projekte der Schulen in Kooperation mit den Hochschulen im Fokus: die Partnerschulen berichteten von ihren Erfahrungen und luden zu einer gemeinsamen Diskussion ein.
ChatGPT im Klassenzimmer: Gesellschaftliche und ethische Fragen zu generativer KI
ChatGPT ist derzeit allgegenwärtig – auch und insbesondere im Bildungskontext. Doch was ist eigentlich generative KI? Wie funktioniert sie? Und welche ethischen und gesellschaftlichen Fragen wirft ihr Einsatz auf? Um das zu erfahren, trafen sich am 19. Juli 180 Schüler*innen und Lehrkräfte in der Pausenhalle des Montessori Zentrum ANGELL zu einem Vortrag von Jacqueline Bellon vom Internationalen Zentrum für Ethik in den Wissenschaften, Tübingen.
Lehrkräftefortbildung Sicherheitskompetenz: Brandschutzhelfer*innen im Einsatz
Bei der Präsenz-Fortbildung „Sicherheitskompetenz“ von Prof. Dr. Wolfgang Hochbruck im März 2023 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg ging es „heiß her“. Ziel des Programms war es, den teilnehmenden Lehrkräften eine Grundausstattung an Kompetenzen für eine Bandbreite an Notfällen zu vermitteln, damit sie für den Ernstfall die nötige Resilienz mitbringen.
Diskriminierung im schulischen Kontext: Pädagogischer Tag am Gymnasium Kenzingen
Am 17.2.2023 fand am Gymnasium Kenzingen der Pädagogische Tag zum Thema „Diskriminierung“ mit Unterstützung der School of Education FACE statt. Der Tag begann mit dem Impulsvortrag „Diskriminierung: Erscheinungsformen und Auswirkungen im schulischen Kontext“ von Prof. Dr. Albert Scherr, Pädagogische Hochschule Freiburg.
Permutationen, Parabeln & Primfaktoren – Problemlösen am ANGELL geht in die nächste Runde
Fortgeführt wird die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen des “Mathematischen Problemlösens”. Gemeinsam mit Prof. Dr. Lars Holzäpfel vom Institut für Mathematische Bildung der Pädagogischen Hochschule Freiburg waren 14 Masterstudierende einen Vormittag lang in verschiedenen Klassen des Montessori Zentrum ANGELL, um mit Schülerinnen und Schülern mathematikhaltige Probleme zu bearbeiten.
Keine Konkurrenten! Wissenschaft und Praxis in der Lehramtsausbildung
Mathematiklehrer sollten nicht nur von Praktikern lernen, sondern gleichermaßen von Wissenschaftlern. Das schreibt Prof. Dr. Timo Leuders, Direktoriumsmitglied der School of Education FACE und Prorektor Forschung der Pädagogischen Hochschule Freiburg in einem Gastbeitrag in der ZEIT (6/2023). Wir veröffentlichen den Artikel hier im Wortlaut.
PLG „Sprachsensibel Unterrichten“ startet an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule Freiburg
Am 18. Juli 22 startete die Professionelle Lerngemeinschaft (PLG) „Sprachsensibler Fachunterricht – Unterrichtsvorbereitung für heterogene Gruppen“ mit einem Kick-off-Treffen noch im Schuljahr 21/22.
Was tun, wenn Schüler*innen stören, provozieren, beleidigen? – Lehrkräftefortbildung „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“
Herausforderndes Verhalten begegnet Lehrkräften fast täglich im Unterricht. Oft bleibt nach einer spontanen Reaktion ein mulmiges Gefühl im Bauch zurück: Habe ich richtig gehandelt? Habe ich zu früh oder zu spät eingegriffen? Habe ich einem Schüler/einer Schülerin Unrecht getan? Wie steht es um meine Autorität als Lehrkraft? Manche Lehrkräfte fühlen sich mit solchen Konflikten alleingelassen und zu wenig auf störendes, provozierendes oder beleidigendes Verhalten vorbereitet.
Lehrkräftefortbildung im Lernort Wald: „Bildung für nachhaltige Entwicklung “
Bildung für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) ist eine der Leitperspektiven in den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Sie ist ebenfalls in den 17 Sustainable Development Goals verankert. Diese umfassen soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. „Hochwertige Bildung“ ist eines der 17 Ziele. Bildung ist gleichzeitig der Schüssel zum Erreichen einer globalen nachhaltigen Entwicklung, denn das Ziel der BNE ist es, alle Menschen zur Gestaltung einer nachhaltigen Entwicklung zu befähigen. Schulen sind dabei zentrale Vermittlerinnen, da sie fast alle Menschen erreichen. Es lohnt sich also, so früh wie möglich, einen Grundstein für eine nachhaltige Entwicklung zu legen und BNE bereits im Primarstufenunterricht zu verankern.