Am 29.02.2024 fand der Fachtag Sprache Im Fach, veranstaltet von dem Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Regionalstelle Freiburg in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Rahmen der School of Education FACE statt. Rund 120 interessierte Lehrkräfte nahmen an der ganztägigen Veranstaltung an der Pädagogischen Hochschule Freiburg teil.
Kritische Bildung Freiburg: Offener Bildungsstammtisch
Beim offenen Bildungsstammtisch können sich Interessierte in einem entspannten Rahmen über laufende Projekte, über Ideen, Uni und Schule austauschen.
Kick-off Meeting der School of Education FACE
Am 29. Januar 2024 traf sich das Team der School of Education FACE zum gemeinsamen Kick-off nach der Verstetigung der School. Im Liefmannhaus diskutierten die Direktoriumsmitglieder und Mitarbeitenden, wie die Kooperation der Institutionen zukünftig am besten gelingen kann.
„Meine Forschungsergebnisse sollen einen Impact für die Schule haben.“
Die empirische Bildungs- und Unterrichtsforschung findet in der School of Education FACE in enger Verbindung mit der Lehrer*innenbildung und in intensivem Austausch mit der Praxis statt. Zahlreiche Forschungsprojekte bieten die Möglichkeit zur Promotion an einer der Partnerhochschulen. In unserer Reihe berichten Doktorandinnen und Doktoranden von ihren Erfahrungen. Ein Interview mit Noa Gadow, die ab dem 1. Januar 2024 an der Universität Freiburg am Institut für Erziehungswissenschaft bei Prof. Dr. Meike Bonefeld promovieren wird.
Lehrpreis „Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung“ für Dr. Barbara Skorupinski
Seit drei Jahren vergibt die Pädagogische Hochschule Heidelberg einen landesweiten Lehrpreis für Lehr-und Lernformate, die sich mit den globalen Herausforderungen Biodiversitätsverlust, Klimawandel sowie wachsenden Ungleichheiten auseinandersetzen und mit ihrem Bildungsauftrag einen substanziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten. Der Preis wird in Kooperation mit dem Heidelberg Center for the Environment vergeben und vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg gefördert. In diesem Jahr ging er nach Freiburg.
Dritte Mitgliederversammlung der School of Education FACE
Im Dezember dieses Jahres fand die dritte Mitgliederversammlung der School of Education FACE statt. Laut Satzung erörtert sie den Jahresbericht und kann allgemeine Grundsätze für die Arbeit der School empfehlen. In diesem Jahr folgten über 30 Mitglieder der Einladung der Geschäftsstelle.
Einblicke: Der Jahresbericht der School of Education FACE 2022 ist da!
Unter dem Dach der School of Education FACE arbeiten drei Hochschulen, eine Reihe von (Forschungs-)Projekten und weitere Akteure an einer hervorragenden Lehrer*innenbildung am Standort Freiburg. So können alle Beteiligten ihre spezifischen Stärken in das Projekt einbringen. Mit dem nun veröffentlichten Jahresbericht 2022 möchte die School of Education FACE einen Überblick über ihre Aktivitäten im zurückliegenden Kalenderjahr geben.
Auf dem Weg zur gemeinsamen Institution: QLB-Projektfinale am Standort Freiburg
Nach rund acht Jahren gemeinsamer Aufbauarbeit waren über 60 ehemalige und aktuelle Projektmitarbeitende der Einladung der Geschäftsstelle der School of Education FACE ins Liefmannhaus gefolgt. Dort bot sich die Gelegenheit, im Rahmen eines festlichen Abschlussevents auf die im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern erreichten Erfolge zurückzublicken und diese gemeinsam zu feiern.
Stellenausschreibungen im Di.ge.LL (Phase 2)
Das Forschungs- und Nachwuchskolleg „Digital gestützte Lehr-Lernsettings zur kognitiven Aktivierung“ verfolgt in der ersten und zweiten Förderperiode (Di.ge.LL-1 und Di.ge.LL-2) das Ziel, forschungsbasierte Formen digital gestützten Fachunterrichts zu konzipieren und empirisch zu fundieren. Dabei werden sowohl lernwirksame digitale Tools entwickelt als auch Grundlagenwissen über erfolgreiche digitale Unterstützung fachlicher Lehr-Lernprozesse generiert.
Messe „marktplatz arbeit südbaden“: Freiburger Team stellt Studiengänge vor
Am 18. und 19. November 2023 fand in Freiburg die 19. Messe für Karriere, Studium, Aus- und Weiterbildung statt. Dieser „marktplatz arbeit südbaden“ bietet Schülerinnen und Schülern sowie Berufstätigen vielfältige Möglichkeiten, Informationen zu Ausbildung, Studium und Karriere zu erhalten und Kontakte für die eigene berufliche Zukunft zu knüpfen.