Die School of Education Freiburg Advanced Center of Education (FACE) besteht seit dem 01.10.2018 als ge-meinsame Einrichtung der Universität und der Pädagogischen Hochschule in Freiburg. Sie kümmert sich um alle relevanten Themen der Lehrer*innenbildung und bringt alle beteiligten Akteure, wie Dozierende der Hochschulen, Lehrer*innen, Studierende und Vertreter*innen der Seminare und der Bildungsadministration, zusammen. Das gemeinsame Ziel ist die Weiterentwicklung der Lehrer*innenbildung in Freiburg.
Rückblick: Veranstaltungen im Lehramtsspezifischen Mentoring im WS 18/19
Im Wintersemester 2018/19 brachte das Lehramtspezifische Mentoring wieder engagierte Mentor*innen und Mentees zusammen. Das Interesse am Programm hat stark zugenommen: insgesamt 85 Studierende nahmen in diesem Semester teil.
Ankündigung: 2. Bundesweite Tagung „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Ko-Konstruktion und Kooperation“
Am 14. und 15. März 2019 findet an der Pädagogischen Hochschule Freiburg die bundesweite Tagung „Wieviel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung? Ko-Konstruktion und Kooperation“ statt. Die Veranstaltung ist als Folgetagung des Programmworkshops der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern „Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrerfortbildung?“ geplant. Wir möchten den Dialog mit allen an der Fort- und Weiterbildung Verantwortlichen und daran Interessierten fortsetzen, der im Rahmen dieser Tagung auf konstruktive Weise im Sinne einer Community of Practice begonnen wurde. Melden Sie sich jetzt an!
Thementag Internationalisierung in der Lehrer*innenbildung am 23.11.2018 – Präsentationen und Protokoll
Die Forderung der Internationalisierung des Studiums wird zunehmend auch im Kontext der Lehrer*innenbildung laut – angesichts der Herausforderungen und Kontexte des Lehrberufs berechtigterweise.
Vor dem Hintergrund der Empfehlung der HRK auch in der Lehrer*innenbildung „Internationalisierung zu wagen“ lud FACE am 23.11.2018 hochschulübergreifend zu einem Expertenseminar mit externen Referent*innen der HRK und des DAAD sowie internen Referentinnen der Auslandsämter der beiden Hochschulen ein.
Prof. Urban Fraefel: Erfolgreiche Kooperation von Studierenden und Lehrpersonen in professionellen Lerngemeinschaften
Am letzten Abend der Ringvorlesung des FACE-Praxiskollegs für das Jahr 2018 widmete sich Prof. Urban Fraefel dem über die Ländergrenzen hinweg sehr aktuellen Thema erfolgreicher Kooperationen von Studierenden und Lehrpersonen in professionellen Lerngemeinschaften.
Hochschulübergreifende, empirische Lehrer*innenbildungsforschung – ein gemeinsames Interesse
Nach intensiver dreijähriger Forschungsarbeit kamen die Doktorand*innen des Promotionskollegs CURIOUS am 24.10.18 mit ihren Betreuer*innen sowie dem Leitungsteam des Kollegs und der Kollegskoordination zum feierlichen Abschluss im Freiburger Denkraum zusammen.
FACE Lehrkräfte-Fortbildung „Basishandwerk Theater“
Von September bis November besuchten 13 Lehrkräfte und Lehramtsstudierende aller Fächer und Schularten an vier Wochenenden (Freitag nachmittags und samstags) die FACE-Lehrkräfte-Fortbildung „Basishandwerk Theater“ an der Pädagogischen Hochschule Freiburg.
Professionelle Kooperation in inklusionsorientierten Schulen – Spannungsfelder und Perspektiven
Jun.-Prof. Dr. Andreas Köpfer beleuchtete in seinem Ringvorlesungsvortrag am 15.11.2018 die Frage, welche Ambivalenten hinsichtlich professioneller Kooperation zwischen programmatischer und praktischer Umsetzung von Inklusion im Schulalltag entstehen können und welche Rahmenbedingungen hierbei bedeutsam sind.
Campusbotschafterin des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
Für alle Fragen rund um den Pädagogischen Austauschdienst können Sie sich an die derzeitige Campus Botschafterin des PAD wenden, die sich hier vorstellt: „Mein Name ist Claudia Kreisel und ich …
„Campusbotschafterin des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)“ weiterlesen
Infoveranstaltungsreihe „Wege ins Ausland“ des International Office
Auslandsaufenthalte während des Studiums: Wie geht das? Was kann man im Ausland machen? Wann ist der richtige Zeitpunkt? Was sind Fakultäts- und Universitätsaustauschplätze? Wann und wie muss man sich bewerben? …
„Infoveranstaltungsreihe „Wege ins Ausland“ des International Office“ weiterlesen