


Auf einen Blick
Der Masterstudiengang Lehramt Gymnasium – dual ist erster Bestandteil einer dreijährigen dualen Ausbildung. Er führt nach zwei Jahren zu einem Master of Education-Abschluss, der den Übergang in den verkürzten Vorbereitungsdienst ermöglicht.
Abschluss: | Master of Education und Erwerb der Laufbahnbefähigung für das Lehramt Gymnasium |
Dauer: | 4 Semester Studiengang M.Ed. (Universität Freiburg) 1 Jahr verkürzter Vorbereitungsdienst (SAF Freiburg) |
Credits: | 120 ECTS-Punkte |
Studienbeginn: | zum Wintersemester, der Vorlesungszeit ist ein erstes Schulpraktikum von vier Wochen vorgeschaltet |
Bewerbung: |
Parallele Bewerbung um ein öffentlich-rechtliches Dienstverhältnis |
Voraussetzungen: |
Zu Zulassungsbedingungen und Auswahlkriterien berät die Studiengangkoordination. Die Zulassungs- und Auswahlkriterien finden Sie unter /§ Satzungen/ auf der Seite des Service Centers Studium. |
Beratung: | Studiengangkoordinatorin Dr. Susanne Knies: lehramt-dual@zv.uni-freiburg.de |
Vorteile: |
|
Informationsveranstaltungen
In einer 30-minütigen Online-Infoveranstaltung via Webex stellen die Modellstandorte Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart das neue Studienmodell „Dualer Lehramtsbezogener Master“ vor.
Neben Informationen zu Voraussetzungen, Studienaufbau und Standortspezifika, gibt es die Gelegenheit mit den Studienkoordinator*innen ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen.
Experience Day am 7. Mai 2025:
Sie benötigen noch mehr Informationen, um sich für den dualen Lehramts-Master zu entscheiden oder Sie einfach neugierig darauf, wie Unterricht aus einer anderen Perspektive aussieht?
Hospitieren Sie für zwei Stunden in dem Fach Informatik an einem Freiburger Gymnasium und kommen Sie mit uns am Mathematischen Institut ins Gespräch. Zusätzlich erhalten Sie eine Einführung in die Unterrichtsbeobachtung sowie eine kleine Uni-Campus Führung.
Anmeldung: Die Plätze sind begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis spätestens 29. April bei der Studiengangkoordinatorin Dr. Susanne Knies mit der genauen Angabe Ihres abgeschlossenen Studiums inkl. Hochschule: lehramt-dual@zv.uni-freiburg.de.
Detaillierte Informationen:
Detaillierte Informationen zu Aufbau und Modulen, sämtliche Dokumente sowie Unterlagen das Ausbildungsverhältnis zum Land Baden-Württemberg betreffend, finden Sie auf der Seite der Fakultät für Mathematik:
Hintergrund
Zum Wintersemester 2024/2025 führt Baden-Württemberg im Rahmen eines Modellversuchs in Freiburg, Karlsruhe und Stuttgart duale lehramtsbezogene Masterstudiengänge ein. Diese bestehen aus einem viersemestrigen Masterstudium in enger Zusammenarbeit von Hochschulen und Seminaren mit umfangreichen Praxisphasen. An die lehramtsbezogenen dualen Masterstudiengänge schließt sich ein verkürzter Vorbereitungsdienst zum Erwerb der Laufbahnbefähigung an. Damit bietet das Land einen neuen und zusätzlichen Weg ins Lehramt an. Der duale lehramtsbezogene Master richtet sich an Absolventinnen und Absolventen einschlägiger Fachbachelorstudiengänge ohne lehramtsbezogene Elemente, die Lehrerin bzw. Lehrer werden möchten.
Die Universität Freiburg bietet in enger Zusammenarbeit mit dem Seminar für die Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg einen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang mit 20 Studienanfängerplätze fürs Lehramt Gymnasium mit den Fächerkombinationen Physik – Mathematik oder Informatik – Mathematik an.
Auf diesem Weg können Sie bereits nach drei Jahren eine Laufbahnbefähigung für das Lehramt Gymnasium erwerben.
Das Studium wird im Rahmen eines öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis (kein Arbeitsverhältnis, kein Beamtenverhältnis) zum Land Baden-Württemberg durchlaufen. Die Einstellung in das öffentlich-rechtliche Rechtsverhältnis ist Voraussetzung, um einen dualen lehramtsbezogenen Masterstudiengang absolvieren zu können. Studierende erhalten eine Unterhaltsbeihilfe.