In diesem Projekt wird Vorlesungsmaterial entwickelt, welches physikalische Inhalte mit hoher Relevanz im schulischen Kontext vermittelt. Insbesondere versucht das Projekt damit einem Mangel an Schulbezug der Physiklehramtsausbildung entgegenzuwirken.
Professor Dr. Thomas Filk / Andreas Woitzik (Physikalisches Institut, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg), Projektlaufzeit: 15.04.2022 – 15.04.2023
Der aktuelle Rahmen der Physiklehrkräfteausbildung sieht eine weitgehend synchrone fachliche Ausbildung zu den Bachelor of Science und Master of Science Student:innen vor. Diese ist thematisch in den ersten Semestern des Studiums der Physik gerechtfertigt, im späteren Verlauf des Studiums steht die Forschungsorientierung des Curriculums allerdings den Bedürfnissen der zukünftigen Lehrer:innen oft im Weg. Die Vorteile einer fachwissenschaftlichen Ausbildung mit Fokus auf die spätere Lehrtätigkeit ist nicht nur an etlichen Beispielen (Photozellen, Schwarze Löcher, Quantencomputer, …) belegbar, sie wird auch seit Längerem von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) zum Beispiel in der Schulstudie[1] von 2016 gefordert.
Ein Hauptziel dieses Projekts liegt darin, einen Kanon an (Vorlesungs-)material zu erstellen, der sich mit schulrelevanter Fachwissenschaft beschäftigt. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine modulare Gestaltung des Materials und damit auch der Vorlesung. Denn durch eine klare Struktur können die Materialien den späteren Lehrkräften über das Studium hinaus bei der Unterrichtskonzeption helfen. Zusätzlich ermöglicht die modulare Struktur, die Vorlesung auch in kommenden Jahren in teilweise abgeänderter Form zu halten. Es ist geplant, dass die Vorlesung mehrmals gehalten wird. Fachlich widmet sie sich Gebieten, die als interesseweckende Felder mit bisher geringem bis keinen Umfang im Hochschulcurriculum identifiziert wurden: von der Klimaphysik über die Kosmologie und Astrophysik hin zur Quanteninformationsverarbeitung und Relativitätstheorie.
Darüber wird im Rahmen des Projekts der Austausch mit den Lehrer:innen der Region und mit dem Seminar für Ausbildung und Fortbildung der Lehrkräfte Freiburg (SAF) sowie der Pädagogischen Hochschule vertieft. Es soll zum Beispiel eine Lehrer:innenfortbildung aus dem Projekt heraus entstehen. Hierfür werden die Materialien nach dem ersten Vorlesungsdurchgang entsprechend aufbereitet.
[1] Siehe: https://www.dpg-physik.de/veroeffentlichungen/publikationen/studien-der-dpg/pix-studien/studien/schulstudie-2016/schulstudie-hauptteil.pdf (zuletzt abgerufen am 05.12.2021).