Dr. Eva-Maria Spiegelhalter, Theologische Fakultät, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Projektlaufzeit: 01.03.2019 – 28.02.2020
Als Theoriehorizont für das Lehrentwicklungsprojekt in der Theologie dient die COACTIV-Studie, in welcher Professionelle Kompetenz in den vier Aspekten (1) professionelle Kompetenzen, (2) Professionswissen, (3) Überzeugungen sowie (4) motivationale und selbstregulative Fähigkeiten beschrieben wird. Dem Professionswissen ‒ konzeptualisiert durch die Kompetenzbereiche Fachwissen, fachdidaktisches Wissen, pädagogisch-psychologisches Wissen, Organisations- und Beratungswissen[1] ‒ wird hinsichtlich der Tätigkeit des Unterrichtens und dem damit verbundenen Lernzuwachs der Schüler*innen eine Schlüsselstellung zugewiesen.
Das Professionswissen im Bereich der Theologie muss durch ein profundes fachwissenschaftliches Wissen den Rahmen für die fachdidaktischen Möglichkeiten eröffnen. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass die fachwissenschaftlichen Inhalte in der Sprache der Schüler*innen verständlich und als existentiell relevant gemacht werden. Vielfältiges, bisher jedoch häufig nicht genutztes Potenzial liegt in dieser fachdidaktischen Kompetenzfacette des Wissens über mögliche Darstellungs- und Erklärungsweisen. Universitäre Lehr-Lernangebote, die den Erwerb des fachdidaktischen Wissens in Bezug auf die Erklärungs- und Darstellungskompetenz schulen, finden sich bisher selten. Geplant ist eine Lehrveranstaltung im Master of Education im WS 19/20, die die professionelle, fachdidaktische Kompetenz des Erklärens und Deutens entwickelt und im Bereich „Auferstehung darstellen und erklären können“ angesiedelt ist. Unterrichtsplanung und Erklärungsmöglichkeiten finden auf dem Hintergrund von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Strukturen zum Thema statt. Zentraler Schwerpunkt dabei liegt auf der Entwicklung der Kompetenz multipler Erklärungsmöglichkeiten theologischer Begriffe in einer dem schulischen Unterricht angemessenen Sprache und Verstehbarkeit. Mittels Videographien werden die Erklärungsmuster dokumentiert, im Seminar hinsichtlich ihrer didaktischen Rekonstruktion reflektiert und angesichts der theologischen Grundlagen gegebenenfalls modifiziert.
[1] Vgl. J. Baumert / M. Kunter, Das Kompetenzmodell von COACTIV (in: M. Kunter / J. Baumert / W. Blum [Hg.], Professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Ergebnisse des Forschungsprogramms COACTIV, 2011, 29–53), 29–33.
Weitere Informationen
Informationen zur zweiten Förderphase der “Qualitätsoffensive Lehrerbildung”