Ringvorlesung „Lehr- und Lernperspektiven“ des Praxiskollegs am 08.03.2018
Am 08.03.2018 wurde mit dem Vortrag Wilhelm Koschels von der WWU Münster vom Institut für Erziehungswissenschaft der zweite Zyklus der Ringvorlesungsreihe „Lehr- und Lernperspektiven“ des Praxiskollegs im Freiburg Advanced Center of Education (FACE) beendet. Der gut besuchte Beitrag stand unter dem Titel „Professionelle Unterrichtswahrnehmung im beruflichen Lehramt mittels authentischer Unterrichtsvideos“.
Herr Koschel stellte die Konzeption von Videovignetten dar, die er im Rahmen seiner Promotion an der Universität Münster entwickelt, um es Lehramtsstudierenden bereits im Rahmen ihres Studiums zu ermöglichen, ihre professionelle Unterrichtswahrnehmung zu trainieren.
Professionelle Unterrichtswahrnehmung und Unterrichtsbeobachtung können nicht gleichgesetzt werden, aber sie haben eines gemeinsam: Sie brauchen einen fachdidaktischen oder lerntheoretischen Gegenstand der zur Untersuchung gegeben sein muss. Im Vortrag von Herrn Koschel stellte der Umgang mit Heterogenität den wesentlichen Gegenstand der Videountersuchung dar, denn sie ist insbesondere in der beruflichen Bildung eher die Normalität und nicht die Ausnahme. Durch differenzierende Maßnahmen, z.B. Fragen der Lehrkräfte kann die aktive Lernzeit der Schülerinnen und Schüler gesteigert werden. Hierin steckt ein großes Potenzial, das in Abhängigkeit von den Merkmalen der Klassenführung anhand einer Videovignette festgehalten wird.
Herr Koschel stellte das Vorgehen bei der Entwicklung der Unterrichtsvideos dar, die im Rahmen seiner Studie erstellt wurden: In der theoretischen Fundierung wurde zunächst der Bedeutungszusammenhang zwischen der professionellen Unterrichtswahrnehmung und dem Umgang mit Heterogenität geklärt: Im Rahmen der Professionelle Unterrichtswahrnehmung spielen zwei Aspekte eine große Rolle – zum einen die selektive Aufmerksamkeitssteuerung und zum anderen die wissensbasierte Interpretation.
Anhand einer Video-Seminarsequenz aus der Gesundheits- und Krankenpflege stellte Herr Koschel exemplarisch die Auswertung einer Videosequenz anhand der evaluativen Kategorien Beschreibung, Interpretation, Bewertung, Handlungsalternativen dar. Anhand der Videovignetten, die im Rahmen des Promotionsprojekts hergestellt werden, sollen Lehramtsstudierende diese Fähigkeiten zur Professionellen Unterrichtswahrnehmung zunächst im geschützten Raum trainieren können, um sich somit bereits im Studium hinsichtlich ihres Umgangs mit Heterogenität in Schulklassen professionalisieren.
Die Ringvorlesungsreihe „Lehr- und Lernperspektiven“ – Impulse aus der Forschung für Unterricht und Schule wird im nächsten Wintersemester fortgesetzt. Expertinnen und Experten der Unterrichts- und Bildungsforschung der Universität Freiburg, der Pädagogischen Hochschule Freiburg und anderer Hochschulen werden im Austausch Chancen und Grenzen relevanter Themen für Schule und Unterricht mit allen an Schule und Bildung Interessierten diskutieren.
(Martina von Gehlen, Mirjam Emmering)