Wie melde ich mich für den anstehenden Vorbereitungsdienst an? Welche Regeln gelten für das 52-wöchige Betriebspraktikum? Wie kann ich mich mit ehemaligen Lehramtsstudierenden und Lehrkräften von beruflichen Schulen vernetzen? Wie sieht der konkrete Arbeitsalltag von Lehrkräften aus? Welches Unterrichtsmaterial gibt es in meinem Fach?
Fragen über Fragen, welche die Masterstudierenden der Pädagogischen Hochschule Freiburg, die im Januar 2022 in den Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen gehen, derzeit bewegen. Antworten erhoffen sie sich vom Mentoring im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen und haben sich deswegen als Mentees für die Staffel im SoSe 2021 angemeldet.
Start mit Schulung der Mentees und feierlichem Auftakt
Am vergangenen Montag, den 15.03.2021, ging die zweite Staffel des Mentorings mit einer Schulung und der Auftaktveranstaltung an den Start. Der Rektor der PH Freiburg, Prof. Ulrich Druwe, Prof. Andy Richter, Studiengangleiter, und die Mentoringkoordinatorin Simone Judith Fesenmeier begrüßten die anwesenden Mentoren und Mentees. Es ist das erste Mal, dass Masterstudierende der Kooperationsstudiengänge zwischen der Pädagogischen Hochschule Freiburg und der Hochschule Offenburg mit Lehrkräften bzw. Referendar*innen aus beruflichen Schulen als Mentor*innen vernetzt wurden. Dem Mentoringteam mit Simone Judith Fesenmeier und Nina Fischer (studentische Hilfskraft) gelang es, für alle Mentees, die sich dafür angemeldet hatten, einen passenden Mentor zu finden. Mindestens ein Studien- bzw. Unterrichtsfach stimmen überein, so dass neben persönlichen auch fachliche Frage gestellt werden können.
Mehr junge Leute für die Tätigkeit von Berufsschullehrer*innen zu begeistern und sie auf diese Möglichkeit aufmerksam zu machen, ist ein Vorhaben, das sich die Pädagogische Hochschule Freiburg mit dem Projekt „FACE – Berufliches Lehramt“ zum Ziel gesetzt hat, erläutern die beiden Projektleiter Prof. Druwe und Prof. Richter in Ihren Grußworten. Seit vielen Jahren würden landes- und bundesweit händeringend Berufsschullehrkräfte gesucht. Die Berufschancen der Studienabgänger*innen seien also exzellent. Hinzu komme die Möglichkeit einer Verbeamtung und damit eines sicheren Arbeitsplatzes. Das Mentoring ist Teil dieses Projekts und unterstützt die angehenden Lehrkräfte.
Die Bereitschaft von Berufsschullehrer*innen und Referendar*innen, die jungen Nachwuchskräfte zu unterstützen, ist zur Freude der Mentees sehr hoch. Detlef Sonnabend, Berufsschullehrer und Fachbereichsleiter an der Richard-Fehrenbach-Gewerbeschule in Freiburg und einer der Mentoren bringt es auf den Punkt: „Ich möchte mithelfen, mehr Berufsschullehrkräfte zu gewinnen.“ Er selbst ist nach mehrjähriger Tätigkeit in der Industrie in den Schuldienst eingetreten und sieht es als seine Aufgabe, junge Menschen in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Dabei, so sagt er, helfe ihm auch seine außergewöhnliche Fächerkombination mit Physik, EDV, SHK-Berufstheorie sowie Ethik, um in einen guten Kontakt zu seinen Schülerinnen und Schülern zu kommen. Philip Ter Haak hat selbst in Freiburg und Offenburg „Berufliche Bildung Medientechnik und Wirtschaft“ studiert und kennt deswegen aus eigener Erfahrung die Situation, in der die Masterstudierenden sind. Er ist derzeit als Referendar in einer Berufsschule tätig, freut sich, dass es dieses Angebot nun an der PH gibt und hat sich bereiterklärt, als Mentor tätig zu werden. Sein Anliegen ist es, die Fragen seiner beiden Mentees zu beantworten. Christoph Basek, Berufsschullehrer am BSZ in Waldkirch, und alle anderen Beteiligten haben den Wunsch, sich auch untereinander als Gruppe zu vernetzen. Seine Idee setzt er direkt in die Tat um und nimmt sich gleich nach dem Auftakt lange Zeit, um zusammen mit Herrn Ter Haak die ersten Fragen der Mentees in einer gemeinsamen Videokonferenz zu beantworten.
Wobei genau unterstützt das Mentoring die Studierenden?
Das Mentoring will den Masterstudierenden helfen, sich gezielt auf den anstehenden Vorbereitungsdienst und den Berufseinstieg vorzubereiten. Sie können ein Semester lang ihre persönlichen Fragen an ihren zugeteilten Mentor richten und erhalten dabei persönliche und fachliche Unterstützung. Auf Wunsch der Mentees fand gleich zu Beginn der erste Workshop zum „Vorbereitungsdienst an beruflichen Schulen“ statt. Mandy Steinbach, die über viele Jahre selbst Praktikant*innen und Referendar*innen an beruflichen Schulen als Mentorin begleitet hat, konnte den anwesenden Bachelor- und Masterstudierenden der Kooperationsstudiengänge einen umfassenden Überblick über die Anmeldung und den Ablauf des Vorbereitungsdienstes geben. Die Masterstudierenden unter ihnen werden sich in den nächsten Wochen bewerben und im Januar 2022 als Referendar*innen an Berufsschulen starten. Herr Ter Haak ergänzte die Informationen durch seine eigenen Erlebnisse.
Und wie kommt das Mentoring bei den Studierenden an?
Für Herrn Lupfer war der Start mit der Schulung für Mentees jedenfalls schon einmal gut. Erstaunt und gleichzeitig erfreut zeigt er sich, dass in kurzer Zeit für alle Mentees Mentor*innen gefunden werden konnten. Herr Akkan* kann das bestätigen und weist darauf hin, dass für den Mentoringprozess viele Materialien zur Verfügung gestellt werden. Sie können bei Bedarf im Laufe der individuellen Treffen zwischen den Tandems herangezogen werden. Herr Beier* ist dankbar dafür, dass es dieses Angebot gibt. Frau Pauli nutzt die Veranstaltungen aktiv, um ihre konkreten Fragen zu stellen, die stets bereitwillig beantwortet werden.
*Name geändert, die Redaktion
Wer kann beim Mentoring mitmachen? Und wie verläuft das Semester?
Das Mentoring richtet sich explizit an Studierende der Kooperationsstudiengänge zwischen der PH Freiburg und HS Offenburg. Die Studierenden können im Laufe des Studiums in verschiedenen Rollen am Mentoring teilnehmen:
- Als Mentees im 3. Semester, wenn sie neu an der PH Freiburg starten. Anmeldung
- Als Mentor*innen im höheren Semester, um die Mentees zu unterstützen. Anmeldung
- Als Masterstudierende können sie sich mit Lehrkräften und Referendar*innen verbinden lassen. Anmeldung
Eine Teilnahme an den lehramtsspezifischen Workshops und Vernetzungstreffen ist immer möglich und kostenfrei.
Erfreulich für das Mentoringteam ist es in jedem Fall immer, wenn sich Studierende über mehrere Semester im Mentoring beteiligen. So haben sich dreiviertel der aktuellen Mentees bereits im WiSe 2020/21 als Mentor*innen engagiert und Bachelorstudierende am Studienstart unterstützt. Für das Mentoringteam und die nachfolgenden Mentees wäre es natürlich sehr schön, wenn sich die aktuellen Mentees im nächsten Sommersemester dann als Referendar*innen in der Rolle der Mentor*innen beteiligen würden.
Im Laufe des SoSe 2021 wird es noch folgende Workshops geben, zu denen sich Studierende per Mail bei Simone Judith Fesenmeier anmelden können:
- Workshop „Resilienz für Lehramtsstudierende. Bleib fit, wo andere die Krise bekommen“, 14., 15. und 21. April, 18.30-21.00h, digital über Zoom
- Workshop „Körpersprache und Auftreten“, 08. Mai, 9.30-13.00h an der PH Freiburg
- Workshop „Umgang mit herausforderndem Verhalten im Unterricht“, 12. und 19. Juni, 9.00-13.00h an der PH Freiburg oder alternativ über Zoom an mehreren anderen Terminen
Das Mentoringteam wünscht allen Teilnehmenden einen guten Start ins Mentoring und viele bereichernde Begegnungen!
Kontaktdaten bei Fragen zum Mentoring:
Simone Judith Fesenmeier, M. A.
Koordination Mentoring im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen
Pädagogische Hochschule Freiburg
Mail: Simone Judith Fesenmeier
Tel: 0761 / 682 – 757
Weitere Beiträge zum Mentoring im Höheren Lehramt an beruflichen Schulen
- Auslandsstudium in den Plusstudiengänge
- Resilienz für Lehramtsstudierende: “Wertvolle, praktisch anwendbare Tipps”
- Erstes Schulpraktikum in den Plusstudiengängen